Was esse ich später? Vom Vorsatz zum gesunden Essen im Alltag
Was esse ich später? Vom Vorsatz zum gesunden Essen im Alltag
Tagtäglich treffen wir Entscheidungen zum Essen: Was, wann, wie viel? Doch wie gut sind wir darin, uns beim Essen an das zu halten, was wir uns vorgenommen haben? Und welche Faktoren beeinflussen das? / mehr
„Ich weiß schon, wie ich das am besten hinkriege“ – Warum persönliche Zielerreichungsstrategien wissenschaftlich erprobte übertreffen können
Schlagwörter:
Selbstkontrolle, Selbstregulation, Selbstkontrollstrategien, finanzielle Ziele
„Ich weiß schon, wie ich das am besten hinkriege“ – Warum persönliche Zielerreichungsstrategien wissenschaftlich erprobte übertreffen können
Wie kriege ich meine Finanzen in den Griff? Wann gehe ich endlich regelmäßig laufen? Viele Menschen wünschen sich zur Erreichung dieser oder ähnlicher Ziele Hilfe durch wissenschaftlich erprobte Zielerreichungsstrategien. Aktuelle Forschung deutet darauf hin, dass wir den Wert ganz persönlicher Zielerreichungsstrategien allerdings nicht unterschätzen sollten. / mehr
Der Ikea-Effekt
Schlagwörter:
Ikea-Effekt, Kompetenz
Der Ikea-Effekt
Selbst gemacht ist besser als Selbst gekauft . Die Forschung zeigt, dass wir dazu tendieren, für selbst hergestellte Produkte mehr zu bezahlen als für Produkte, die von anderen hergestellt wurden. / mehr
Fake News auf Flaschen – saftiger Einfall oder Schnapsidee?
Schlagwörter:
Fake News, Wahlen, Truth-Effekt, Kognitive Illusion
Fake News auf Flaschen – saftiger Einfall oder Schnapsidee?
Kurz vor der Bundestagswahl druckt eine bekannte Smoothie-Herstellungsfirma echte und ausgedachte Forderungen der Parteien auf ihre Flaschen. Ist das sinnvolle Aufklärung oder besteht die Gefahr, dass auch die Fake News hängen bleiben? Forschung zum „Truth-Effekt“ birgt möglicherweise die Antwort. / mehr
Erhöhter Alkoholkonsum durch Corona-Pandemie: Wie Evaluative Konditionierung dein Trinkverhalten beeinflussen kann
Schlagwörter:
Evaluative Konditionierung, Alkoholkonsum, Verhaltensänderung, Corona
Erhöhter Alkoholkonsum durch Corona-Pandemie: Wie Evaluative Konditionierung dein Trinkverhalten beeinflussen kann
Dein Alkoholkonsum ist während der Corona- Pandemie wie bei vielen anderen Deutschen gestiegen und du hegst den Wunsch, diesen zu reduzieren? Evaluative Konditionierung könnte eine Möglichkeit sein, deine Einstellung gegenüber Alkohol zu revidieren und dein Trinkverhalten zu ändern. / mehr
Ich mach‘ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt – was Kinderarbeit mit unserem Gedächtnis zu tun hat
Schlagwörter:
Kinderarbeit, Gedächtnis, Vergessen, Konflikt
Ich mach‘ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt – was Kinderarbeit mit unserem Gedächtnis zu tun hat
„Ich hätte gerne eine Hose, die mittels Kinderarbeit hergestellt wurde“ – dieser Satz würde Ihnen im Traum nicht einfallen? Damit sind Sie nicht allein. Dass viele Menschen allerdings ethisch bedenkliche Herstellungsbedingungen beim Konsum nicht nur gerne mal verdrängen, sondern sogar systematisch vergessen, bestätigte nun ein amerikanisches Forschungsteam. / mehr
Rund zu rund, eckig zu eckig
Schlagwörter:
Konsumentenpsychologie, runde Produkte, Diskriminierung, Verkauf
Rund zu rund, eckig zu eckig
Es ist ja erwiesen: Als Hundebesitzende wählen wir unsere vierbeinigen FreundInnen danach aus, dass sie uns möglichst ähnlichsehen (Roy & Christenfeld, 2004), und auch unsere Autos sehen – von vorne – so aus wie wir (Stieger & Voracek, 2014). Da ist es nur folgerichtig, dass wir, sofern wir etwas runder geraten sind, auch lieber runde Produkte mögen. / mehr
Psychologischer Konflikt durch Fleischkonsum | In-Mind fragt Dr. Benjamin Buttlar
Psychologischer Konflikt durch Fleischkonsum | In-Mind fragt Dr. Benjamin Buttlar
Warum führt Fleischkonsum häufig zu schlechtem Gewissen? Wie gehen wir damit um? Was haben Fleischkonsum und Rauchen gemeinsam? Darüber haben wir mit Dr. Benjamin Buttlar von der Universität Trier gesprochen. / mehr
Corona-Krise: Warum tätigen Menschen Hamsterkäufe?
Schlagwörter:
Coronavirus, Sars-CoV-2, Covid-19, Hamsterkäufe, Knappheit, Selbsterfüllende Prophezeiungen
Corona-Krise: Warum tätigen Menschen Hamsterkäufe?
In Zeiten der Coronavirus-Krise haben Hamsterkäufe Hochkonjunktur. Warum Menschen zu solchem Kaufverhalten neigen, kann psychologische Forschung erklären. / mehr
Warum Bonuskarten nicht bei Null starten sollten
Schlagwörter:
Fortschritt, Ziel, Endowed Progress
Warum Bonuskarten nicht bei Null starten sollten
In Marketingkreisen dürfte der „Endowed Progress Effect“ seit Langem bekannt sein: Er beschreibt das Phänomen, dass der wahrgenommene Fortschritt auf dem Weg zu einem Ziel unsere Mühen, dieses Ziel tatsächlich zu erreichen, beeinflusst. / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (217)
- Sportpsychologie (38)
- Umweltpsychologie (22)