Tipps der Redaktion
Nur ein Kompliment? Warum auch positive Geschlechter-Stereotype sexistisch sein können

„Frauen können nicht Auto fahren“ – Ein sexistisches Vorurteil, da wären sich die meisten sicher einig. Aber „Frauen sind fürsorglich“? Ist das nicht nur ein nettes Kompliment? Auf den ersten Blick erscheinen solche Geschlechterstereotype harmlos. Doch auch vermeintlich positive... / mehr
- von Lea Hartwich & Julia C. Becker
Würden Sie den Täter wiedererkennen? – Was sollten Sie wissen, wenn Sie jemanden in einer Gegenüberstellung identifizieren sollen

Wären Sie dazu in der Lage, die richtige Person aus einer Gegenüberstellung auszuwählen? In diesem Artikel besprechen wir die Rolle verschiedener Faktoren, welche den Prozess der Entscheidungsfindung von Augenzeugnnen und Augenzeugen bei... / mehr
- von Melanie Sauerland & Alana Krix
Meist gelesen
Kein Ort ist wie zuhause – über den Einfluss der französischen Zuschauer:innen auf die Athlet:innen bei den Olympischen Spielen in Paris 2024

Sportler:innen und Fans glauben, dass sie bei Heimspielen überlegen sind. Gilt das auch für die französischen Athlet:innen und Fans bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris? Wir überprüfen die psychologischen Erklärungen für den Heimvorteil und gehen davon aus,... / mehr
Nutzen Sie Ihre Atmung, um einen Leistungsvorteil zu erlangen

Einatmen. Ausatmen. Einatmen. Ausatmen. Achten Sie auf Ihr Atemmuster? Im Sport ist die Kontrolle über das eigene Atemmuster und dessen Regulierung ein entscheidender Vorteil. Die Autoren stützen sich auf empirische Erkenntnisse und geben einen Überblick über die Wissenschaft hinter der willentlichen Atemregulierung und ihre Rolle bei der Leistung olympischer Athleten... / mehr
Im Schatten der Ringe – Erfahrungen von interpersonaler Gewalt im Leistungssport

Die Verfolgung des olympischen Traums wird von dem weit verbreiteten Problem der interpersonalen Gewalt im Sport überschattet. Trotz der Herausforderungen widmet sich eine wachsende Zahl von Forschungsarbeiten und Initiativen der Umgestaltung der Kultur des (Hoch-)Leistungssports, um die Sicherheit, Integrität und Gesundheit der Athlet:innen zu priorisieren. / mehr
In-Mind blog
Die unsichtbare Hand der KI: Kunst im digitalen Zeitalter

Qualitätssiegel „Made by a human”? Künstliche Intelligenz... / mehr
Können deine Erwartungen an Hunger deine Konzentration beeinflussen?
Was du über Hunger glaubst, kann deine Konzentration beeinflussen: Hungrige Teilnehmende, die Hunger als konzentrationsfördernd sahen, schnitten in einer... / mehr
Digitale Bildung im Blindflug
Digitale Geräte sollen das Lernen in Schulen effizienter machen. Viele Bildungseinrichtungen haben deshalb bereits Tablets und Co. angeschafft. Doch... / mehr