431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie
Social Media-Trends unter der Lupe: #Weiblichkeit
... Kontext wahr und fühlen sich gerne als Teil einer Gruppe. Das macht einen Teil ihres Selbstbildes aus, also dessen, was sie über sich selbst denken (Selbstkonzept) und fühlen (Selbstwert). Denn das, was wir mit ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Sozialpsychologie
Vertraut die Welt noch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern?
... und wissenschaftlicher Erkenntnisse weltweit abnimmt. Ist das wirklich so? Eine groß angelegte Studie in 68 Ländern hat diese Frage nun ... zu sehen und ihr Wissen anzunehmen, ohne es im Detail selbst überprüfen zu können. Dafür braucht es die Überzeugung, dass ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Sorry, Schatz! Wie Häufigkeit und Qualität von Entschuldigungen unsere Beziehungen formen
... Einige neigen dazu, sich für nahezu alles zu entschuldigen, selbst wenn es nicht nötig ist. Andere hingegen bitten nur selten um ... und Agency (Handlungsfähigkeit). Communion beschreibt das Streben nach Harmonie und wird oft mit Merkmalen wie „warm“, ... auf eine spezifische Entschuldigung. Was bedeutet das für unsere Beziehungen? Häufig um Verzeihung zu bitten, kann dazu ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften
Kognitive Beeinträchtigungen bei post-COVID: Lichtet sich der Nebel im Gehirn wieder?
... Methoden, um den Betroffenen zu helfen? Das post-COVID Syndrom bezeichnet das Phänomen, dass die Symptome von COVID-19 ... Monaten anhaltende COVID-Symptome berichteten und bei sich selbst Beeinträchtigungen der kognitiven Leistungen wahrnahmen. Wie solch eine ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Pädagogische-Psychologie
Digitale Bildung im Blindflug
Digitale Geräte sollen das Lernen in Schulen effizienter machen. Viele Bildungseinrichtungen haben ... Schulen eingeführt haben. Doch während in Deutschland das Verteilen der Tablets in vollem Gange war, wurden in Schweden, einem der ... denn die Realität ist komplex. Sie kennen es vielleicht selbst, wenn Sie ein neues Gerät oder eine App ausprobieren. Mit einigen ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Konsumentenpsychologie
Können deine Erwartungen an Hunger deine Konzentration beeinflussen?
... besser ab als solche, die Verschlechterungen erwarteten. Das zeigt, dass Erwartungen eine entscheidende Rolle spielen können – daher ... Leistung (Bamberg & Roefs, 2024). Das Ergebnis: Hunger selbst beeinflusste die kognitive Leistung der Studienteilnehmenden nicht ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2025
Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst
... Charlotte schaut die beiden Kollegen erstaunt an. „Hast du das etwa gar nicht bemerkt?“, fragt Lillie ungläubig. „Nein! Ich war ... Forschungsgruppen einfach Listen mit Ereignissen, die sie selbst als positiv oder negativ einschätzen, und lassen ihre Proband*innen nur ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2025
Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?
... oder Musikvereins, neue Nachbar:innen und so weiter. Denk an das letzte Mal zurück, als du eine neue Person getroffen hast. Am Anfang ... dazu am Ende des Experimentes einschätzen, wie gerne sie selbst die verschiedenen Gegenstände und Aktivitäten mögen. Unser ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2025
Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen
... welche Mechanismen hinter Perfektionismus stecken, weshalb das Streben nach Perfektion nicht immer erstrebenswert ist, und wie man die ... Perfektionismus hat wohl viele Ursprünge, aber der Begriff selbst wurde im 19. Jahrhundert geprägt. Der Philosoph und Theologe Immanuel ... / mehrChronische Einsamkeit: Warum Einsamkeit uns noch einsamer machen kann
... von Freunden suchen. Sie neigen auch dazu, sich selbst übermäßig positiv wahrzunehmen, um ihr Selbstwertgefühl zu ... geben anderen die Schuld für soziale Misserfolge (z.B. „Das ist keine nette Gruppe”), eine selbstwertdienliche Verzerrung (Shepperd ... al., 2015), die Jugendliche vier Jahre lang begleitet hat. Das Forschungsteam untersuchte ihr Einsamkeitsniveau und wie sie auf soziale ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.