Neue Roboter im Unternehmen: Was Arbeitskräfte beschäftigt und wie Unternehmen unterstützen können
Schlagwörter:
Technologieakzeptanz, Arbeitsplatzsicherheit, Roboterpsychologie, Industrierobotik
Neue Roboter im Unternehmen: Was Arbeitskräfte beschäftigt und wie Unternehmen unterstützen können
Die zunehmende Einführung von Robotern am Arbeitsplatz ist eine Entwicklung, die in vielen Industrieunternehmen Einzug hält. Doch wie reagieren die Beschäftigten auf diese technologischen Neuerungen? Häufig denkt man dabei sofort an die Angst vor Arbeitsplatzverlusten, die mit solchen Veränderungen einhergehen kann. Allerdings sind die Sorgen der Beschäftigten oft viel komplexer und vielschichtiger. Unternehmen haben hierbei verschiedene Möglichkeiten, diese Sorgen zu adressieren. / mehr
Zusatzarbeit nach Feierabend: Wie schädlich ist "Always on" für unser Wohlbefinden?
Schlagwörter:
Zusatzarbeit nach Feierabend, Wohlbefinden, Erholung, Problemlösendes Nachdenken
Zusatzarbeit nach Feierabend: Wie schädlich ist "Always on" für unser Wohlbefinden?
Auf dem Heimweg einen Kollegen zurückrufen, abends eine Präsentation fertigstellen oder vor dem Zubettgehen die E-Mails checken – für viele Beschäftigte ist das die Normalität. Doch inwiefern gefährdet dieses „Always on“-Sein unser Wohlbefinden? Und was kann uns dabei helfen, von abendlicher Zusatzarbeit sogar zu profitieren? Dieser Beitrag liefert Antworten. / mehr
Ist unsere Angst vor Künstlicher Intelligenz (un)begründet und was können wir dagegen tun?
Schlagwörter:
künstliche Intelligenz, Angst, Wissen, Zukunft, Bedürfnisse
Ist unsere Angst vor Künstlicher Intelligenz (un)begründet und was können wir dagegen tun?
Viele von uns kennen Filme wie “Ex-Machina”, “Sayonara” oder “Blade Runner”, die uns zukünftige Szenarien dazu ausmalen, wie unser Leben mit humanoiden Robotern und Künstlicher Intelligenz aussehen könnte. Auch wenn wir wissen, dass das futuristische Spielereien sind, hat sich jeder von uns bestimmt schon einmal gefragt, wie viel Wahrheitsgehalt diese Szenarien enthalten und wie unsere Zukunft mit zunehmender Automatisierung und technologischem Fortschritt aussehen könnte. / mehr
Was finden wir schön? | In-Mind fragt Aenne Brielmann
Was finden wir schön? | In-Mind fragt Aenne Brielmann
Was finden wir Menschen schön und warum? Können Computermodelle vorhersagen, was wir schön finden? Diese und viele weitere Fragen habe ich Dr. Aenne Brielmann vom Max-Planck Institut in Tübingen gestellt. Über diese Fragen hat Jan Philipp Rudloff mit Dr. Aenne Brielmann vom Max-Planck-Institut in Tübingen gesprochen. Direkter Link zum Youtube-Video / mehr
Virtuelle Realität: Kann die “Empathie-Maschine” Vorurteile bekämpfen?
Schlagwörter:
Virtuelle Realität, VR, Vorurteile, Stereotype
Virtuelle Realität: Kann die “Empathie-Maschine” Vorurteile bekämpfen?
Virtuelle Realität (VR) gilt seit Jahrzehnten als Revolution - nicht nur für Videospiele, sondern auch für verschiedenste Anwendungen im Trainings- und Schulungsbereich. In den letzten Jahren wird zunehmend ein weiterer Anwendungsbereich beforscht: Wie können wir VR nutzen, um die Mechanismen von Vorurteilen weiter zu untersuchen oder sogar abzubauen? / mehr
Schränken Handy-Apps meine Entscheidungsfreiheit ein?
Schlagwörter:
Apps, Autonomie, Entscheidungsfreiheit, Gesundheit, Transparenz, Psychologische Bedürfnisse
Schränken Handy-Apps meine Entscheidungsfreiheit ein?
Alle kennen es - schon wieder ein neues Update fürs Handy: die Gesundheits-App analysiert jetzt auch den Schlafrhythmus und wer möchte, kann sogar eine eigene Gesundheitsakte anlegen. Richtig gut! Oder geht das schon zu weit? Wird bei der Entwicklung einer App an unser Bedürfnis nach Autonomie gedacht? Und warum wäre gerade dies so wichtig? / mehr
Ständig am Bildschirm - ist das Computersucht?
Schlagwörter:
Computersucht, Computerspielsucht, Gaming Disorder, Internetsucht, Medienabhängigkeit
Ständig am Bildschirm - ist das Computersucht?
Spätestens seit der offiziellen Anerkennung von Computerspielsucht als “Gaming Disorder” durch die WHO machen sich Eltern und Angehörige Sorgen, wie viel Spielen noch unbedenklich sein kann. Dabei ist die reine Spielzeit gar kein Kriterium - wichtig ist die Kontrolle und der Einfluss des Computerspielens auf das restliche Leben. / mehr
Lieber mal rauszoomen – Warum uns Videokonferenzen so auslaugen und was wir dagegen tun können
Schlagwörter:
Corona, Videokonferenzen, Blickkontakt, Interaktion, computervermittelte Kommunikation
Lieber mal rauszoomen – Warum uns Videokonferenzen so auslaugen und was wir dagegen tun können
Was die einen oder anderen schon ahnten, hat es jetzt in ein wissenschaftliches Journal geschafft: Videokonferenzen machen müde. In einem Paper der Stanford University wurden nun mögliche Gründe dieser „Zoom Fatigue“ diskutiert. Für das nächste Meeting gibt der Autor glücklicherweise direkt ein paar Tipps mit. / mehr
Cyberbullies: Warum hasst man online?
Schlagwörter:
Cybermobbing; Empathie; Selbstwert; Täter
Cyberbullies: Warum hasst man online?
„Hässlicher Versager“, „Schlampe“, „Opfer“ – Bullies im Internet machen ihre Opfer fertig und halten sie klein. Aber wer tut so etwas? Was zeichnet einen typischen Cyberbully aus? / mehr
„Eigentlich dachte ich, du wärst anders…“ – Selbstdarstellung bei der Partnersuche auf Tinder und Co.
Schlagwörter:
Online Dating, Selbstdarstellung, Impression Management
„Eigentlich dachte ich, du wärst anders…“ – Selbstdarstellung bei der Partnersuche auf Tinder und Co.
„It’s a match!“ - Die Partnerin oder den Partner über Online-Dating-Plattformen zu finden, ist längst keine Seltenheit mehr. Doch in wen verliebe ich mich eigentlich? Lügen nicht sowieso alle bei ihrer Selbstdarstellung? Und wenn dem so ist, wo schummeln Online-Datende am liebsten? / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (217)
- Sportpsychologie (38)
- Umweltpsychologie (22)