Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Ausgaben und Artikel durchstöbern

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

120171/2017

  • Ausgabe anzeigen

Vom Leben im Schlaraffenland: Wie unsere Umwelt unsere Ernährung beeinflusst

  • von Laura M. König

Sämtliche Schülerinnen und Schüler sehen und berücksichtigen: Perspektivübernahme von Lehrpersonen

  • von Anett Wolgast

Zufriedener durch Achtsamkeit?

  • von Elisabeth S. Blanke & Annette Brose

Würden Sie den Täter wiedererkennen? – Was sollten Sie wissen, wenn Sie jemanden in einer Gegenüberstellung identifizieren sollen

  • von Melanie Sauerland & Alana Krix

420164/2016

  • Ausgabe anzeigen

Ohne Verpflichtungen: Sind „Freunde mit gewissen Vorzügen“ im echten Leben so kompliziert wie im Film?

  • von Justin J. Lehmiller

Der Reaktanzeffekt oder: Warum Gesundheitskampagnen scheitern können

  • von Philipp Sischka, Jean Philippe Décieux, Kristina Marliese Neufang & Alexandra Mergener

Kann computerisiertes Training helfen, sexuellen und physischen Missbrauch zu verarbeiten?

  • von Sven C. Mueller

Das Gehirn kann nicht abschalten! Was tun?

  • von Esther Kühn

32016

  • Ausgabe anzeigen

Vom Wollen zum Handeln: Wie Sie Ihre Ziele in die Tat umsetzen

  • von Lukas Thürmer, Frank Wieber & Peter Gollwitzer

Depressionsforschung im Stimmungstief – Gründe für eine wissenschaftliche Krise und mögliche Auswege

  • von Eiko Fried

Die Wutprobe – Wie man Ärger bewältigt

  • von Brad Bushman & Roy Baumeister

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

  • von Jim A. C. Everett

22016

  • Ausgabe anzeigen

Wird in unserer Kindheit der Grundstein für Untreue im Erwachsenenalter gelegt? Was der individuelle Bindungsstil über sexuelle Untreue verrät

  • von Jane Hergert

Die Entstehung einer Welt. Auf der Suche nach den neuronalen Korrelaten des Bewusstseins

  • von Marian Schneider

Sind Blondinen wirklich dumm?

  • von Nina Regenberg

Bist du ein „ganzer Mann“? Wie Männer ihren Männlichkeitsstatus verdienen und beweisen.

  • von Jennifer Bosson

12016Themenausgabe: Emotionspsychologie im Alltag

  • Ausgabe anzeigen

Editorial zur Themenausgabe: „Emotionen erleben und begreifen – Emotionspsychologie im Alltag“

  • von Julia Kozlik & Andrea Paulus

Vom Feeling her hab ich einen guten Gedanken! Zum Einfluss von Stimmung auf kognitive Leistungen

  • von Christina Bermeitinger, Tim Loepthien & Cathleen Kappes

Wie man sich fühlt, so lernt man – Der Einfluss von Emotionen auf Lernprozess und Lernerfolg

  • von Hannes Münchow

Weißt du, was ich fühle? – Empathie im Lebensverlauf

  • von Elisabeth S. Blanke, Antje Rauers & Michaela Riediger
Wütendes Kind

Wenn Kinder die Wut packt: Wie Kinder lernen mit ihren Emotionen umzugehen

  • von Nantje Otterpohl

Gar nicht so negativ: Die funktionale Rolle von Ärger in sozialer Interaktion

  • von Julia Sasse, Russell Spears & Ernestine H. Gordijn

Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das psychische Wohlbefinden

  • von Johannes Seehusen, Kai Epstude, Tim Wildschut & Constantine Sedikides
‹ vorherige Seite
Seite 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | | nächste Seite ›

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum