Ist Zucker der neue Tabak? Wie die Politik mit psychologischen Erkenntnissen gesundes Verhalten fördern kann
Schlagwörter:
Nudging, Boosting, Zucker, Gesundheit, Politik
Ist Zucker der neue Tabak? Wie die Politik mit psychologischen Erkenntnissen gesundes Verhalten fördern kann
Der Tabakkonsum geht konstant zurück. Die Anzahl von Personen mit Übergewicht und Adipositas steigt. Was wir von der Anti-Tabak-Politik lernen können. / mehr
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum – Wer nicht fragt, bleibt dumm?
Schlagwörter:
Fragestellungen, Entwicklungspsychologie, strategische Fragen, Kinder, Erfahrungswelten
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum – Wer nicht fragt, bleibt dumm?
„Hat die Person eine Brille?“, „Ist es Thilo?“ – Wer kennt es nicht, das Spiel „Wer ist es?“ (engl. „20-questions game“). Bei diesem Spiel soll man mit möglichst wenigen Fragen, die mit ja oder nein beantwortet werden können, herausfinden, welche Person gesucht ist. Während Fragespiele für viele Kinder (und Erwachsene) oft ein lustiger Zeitvertreib sind, werden ähnliche Spiele auch zur Untersuchung von prädezisionalen Prozessen, vor allem der Informationssuche, genutzt. / mehr
Neurofeedback – Der Entspannung in den Kopf geschaut
Schlagwörter:
Neurofeedback, Entspannung, Meditation
Neurofeedback – Der Entspannung in den Kopf geschaut
Mediation am Kabel? Durch die Inspektion von Hirnwellen verhelfen PsychologInnen ihren ProbandInnen zu mehr Entspannung und Konzentration. Beim sogenannten Neurofeedback erhalten sie Rückmeldung über ihren psychischen Zustand und können lernen, diesen bewusst zu regulieren. / mehr
Mit Power-Pose zum selbstsicheren Auftreten und Bewerbungserfolg!?
Schlagwörter:
Bewerbung, Power-Pose, Macht, Körpersprache, Selbstbewusstsein
Mit Power-Pose zum selbstsicheren Auftreten und Bewerbungserfolg!?
Wer kennt sie nicht – die Nervosität vor einem Bewerbungsgespräch? Innerhalb kürzester Zeit gilt es, sich von seiner besten Seite zu präsentieren, vor Engagement und Motivation nur so zu strotzen und gleichzeitig einen selbstsicheren und authentischen Eindruck zu hinterlassen. Laut der Forscherin Amy Cuddy von der Harvard Business School Boston können sogenannte „Power-Posen“ in solchen Stresssituationen wie einem Bewerbungsgespräch äußerst hilfreich sein. / mehr
Einstellungen gegenüber dem Islam und Fernsehkonsum
Schlagwörter:
Fernsehkonsum, Medien, religion, Einstellungen
Einstellungen gegenüber dem Islam und Fernsehkonsum
Was beeinflusst unsere Einstellungen gegenüber Minderheiten? Häufig wird zur Beantwortung dieser Frage auf die Medien verwiesen bzw. auf das Fernsehen. / mehr
Wo die Welt noch in Ordnung ist. Von politischen Fundis und VerschwörungstheoretikerInnen.
Schlagwörter:
Verschwörungstheorien, Politische Einstellung, Unsicherheit
Wo die Welt noch in Ordnung ist. Von politischen Fundis und VerschwörungstheoretikerInnen.
Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ihre Thesen sind spätestens seit PEGIDA und Trump, „Systempresse“, „Fake-News“ und „alternativen Fakten“ salonfähig geworden. Aber was haben die Leute, die an Verschwörungstheorien glauben, eigentlich gemeinsam? Zwei zugrunde liegende psychologische Motive liefern eine Erklärung. / mehr
Die Gene sind nicht alles – Was wir gegen Alzheimer tun können
Schlagwörter:
Alzheimer, Neurobiologie, Demenzerkrankung
Die Gene sind nicht alles – Was wir gegen Alzheimer tun können
Ob man die Alzheimer Krankheit bekommt oder nicht, scheint vom Zufall abzuhängen. „Mohamed Ali war topfit und ist dann doch dement geworden“, lautet ein häufiges Argument, das für die Willkürlichkeit der altersbedingten Demenzerkrankungen zu sprechen scheint. Aber so einfach ist es nicht, wie neue Spitzenforschung aus der klinischen Neurobiologie zeigt. / mehr
Ist es schlecht, Gutes zu tun?
Schlagwörter:
Moral, moralisches Konto, ich-hab-doch-immerhin
Ist es schlecht, Gutes zu tun?
Ist es nicht schön, sich moralisch überlegen zu fühlen und entsprechend zu handeln? Lieber das Fahrrad zu nehmen anstatt das Auto? Lieber Bio statt Aldi? Urlaub in Paderborn statt Patagonien? Genau – aber wehe, wenn die Versuchung zuschlägt! / mehr
Kultur beeinflusst die Konsistenz zwischen Umweltbewusstsein und umweltfreundlichem Verhalten
Schlagwörter:
Kultur, Konsistenz, Einstellung, Verhalten
Kultur beeinflusst die Konsistenz zwischen Umweltbewusstsein und umweltfreundlichem Verhalten
Warum handeln manche Menschen gemäß ihren Einstellungen und andere nicht? Eine mögliche Erklärung dafür sind die kulturellen Normen , mit denen man aufwächst. / mehr
Verlorene Vorhersagekraft?! – Warum Oma und Opa oft so große Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen.
Schlagwörter:
Lernen, Altersforschung, Sprache, Sprachverständnis, Informationsaufnahme
Verlorene Vorhersagekraft?! – Warum Oma und Opa oft so große Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen.
Schon Volksweisheiten sind sehr widersprüchlich, was die Entwicklung unseres Denkens im Alter angeht. „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ steht Floskeln wie „der weise Alte“ gegenüber. Neuropsychologische Forschung konnte zeigen, dass die obigen Weisheiten tatsächlich beide Wahres in sich tragen. Einerseits wird es im Alter immer schwieriger, Neues zu lernen, da sich viele Prozesse der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung verlangsamen. Andererseits haben Alte durch ihre Erfahrungen im Laufe des Lebens ein breites Weltwissen und Vokabular angelegt. / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (217)
- Sportpsychologie (38)
- Umweltpsychologie (22)