Die Gene sind nicht alles – Was wir gegen Alzheimer tun können
Schlagwörter:
Alzheimer, Neurobiologie, Demenzerkrankung
Die Gene sind nicht alles – Was wir gegen Alzheimer tun können
Ob man die Alzheimer Krankheit bekommt oder nicht, scheint vom Zufall abzuhängen. „Mohamed Ali war topfit und ist dann doch dement geworden“, lautet ein häufiges Argument, das für die Willkürlichkeit der altersbedingten Demenzerkrankungen zu sprechen scheint. Aber so einfach ist es nicht, wie neue Spitzenforschung aus der klinischen Neurobiologie zeigt. / mehr
Verlorene Vorhersagekraft?! – Warum Oma und Opa oft so große Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen.
Schlagwörter:
Lernen, Altersforschung, Sprache, Sprachverständnis, Informationsaufnahme
Verlorene Vorhersagekraft?! – Warum Oma und Opa oft so große Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen.
Schon Volksweisheiten sind sehr widersprüchlich, was die Entwicklung unseres Denkens im Alter angeht. „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ steht Floskeln wie „der weise Alte“ gegenüber. Neuropsychologische Forschung konnte zeigen, dass die obigen Weisheiten tatsächlich beide Wahres in sich tragen. Einerseits wird es im Alter immer schwieriger, Neues zu lernen, da sich viele Prozesse der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung verlangsamen. Andererseits haben Alte durch ihre Erfahrungen im Laufe des Lebens ein breites Weltwissen und Vokabular angelegt. / mehr
Schlafende Kinder, glückliche Mütter
Schlagwörter:
Schlaf, Babys, Kinder, Interventionen
Schlafende Kinder, glückliche Mütter
Eine Metaanalyse von 2016 hat untersucht, ob psychosoziale Interventionen den Schlaf von Babys tatsächlich verbessern können und ob sie sichdadurch positiv auf die Stimmung der Mütter auswirken. / mehr
Schlafen wir wirklich weniger als früher?
Schlagwörter:
Schlaf, Schlafdauer, Review
Schlafen wir wirklich weniger als früher?
Häufig hört man die Aussage, dass die Schlafdauer in den letzten paar Jahrzehnten abgenommen hat. Aber ist das empirisch belegbar? Ein neuer Review-Artikel basierend auf objektiven Schlafdaten von 1960 bis 2013 hat keine Hinweise dafür gefunden. / mehr
Warum ein 42-jähriger Mann 20 Jahre lang nicht aufhören konnte, ein Karnevalslied zu singen
Schlagwörter:
Karneval, Herzinfarkt
Warum ein 42-jähriger Mann 20 Jahre lang nicht aufhören konnte, ein Karnevalslied zu singen
Karneval, das ist vor allem die Zeit der Lieder. Von „Drink doch ene mit“ über „Echte Fründe“ bis hin zu „Viva Colonia“ vermitteln Karnevalslieder ein Gefühl der Unbeschwertheit und des ausgelassenen Gemeinsinns. Millionen von Menschen in Deutschland gröhlen diese Lieder Jahr für Jahr mit, in den Karnevalshochburgen in Köln und Düsseldorf, auf Faschingsveranstaltungen in Sachsen und Brandenburg und während der „Fassenacht“ in Mainz. Traditioneller Beginn der jährlichen Karnevalssaison ist der 11. November um 11.11 Uhr, am Aschermittwoch vor Ostern ist der Karneval offiziell beendet. Was aber, wenn der Karneval im Kopf kein Ende findet? / mehr
Erinnern ohne Kurzzeitgedächtnis – Auf der Überholspur in die Großhirnrinde
Schlagwörter:
Erinnerung, Kurzzeitgedächtnis, Kleinkind, Wissen
Erinnern ohne Kurzzeitgedächtnis – Auf der Überholspur in die Großhirnrinde
Erinnern ohne Kurzzeitgedächtnis – was paradox klingt, brachten Wissenschaftler*innen der israelischen Haifa Universität indirekt ihren Proband*innen bei. Mit einer von Kleinkindern abgekupferten Lernmethode gelang es Proband*innen mit Schädigungen des Kurzzeitgedächtnisses trotzdem, neues Wissen zu erwerben. / mehr
„Herz über Kopf“: das Geheimnis für alle Goldmedaillen in Rio? Wichtige Tipps um euer Herz zu pflegen und dadurch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren
Schlagwörter:
Konzentration, Entscheidungen, Mentales Training, Psychophysiologie
„Herz über Kopf“: das Geheimnis für alle Goldmedaillen in Rio? Wichtige Tipps um euer Herz zu pflegen und dadurch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.“ Der französische Philosoph René Descartes wusste das schon – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entdecken es nun. Wie kann unser Herz unsere Entscheidungen und unsere Konzentration beeinflussen? Sportlerinnen und Sportler müssten unbedingt wissen wie es funktioniert, wenn sie ihre Chancen, eine Goldmedaille zu gewinnen, erhöhen wollen. Ich werde euch wichtige Tipps geben, wie ihr euer Herz pflegen und euch wie ein Zen-Master konzentrieren könnt. / mehr
RUMMS oder pling – Wie schnell war das Auto beim Unfall?
Schlagwörter:
Gedächtnis, Kommunikation, Auto, Unfall, Geschwindigkeit
RUMMS oder pling – Wie schnell war das Auto beim Unfall?
Viele Menschen gehen nicht nur davon aus, dass ihr Gedächtnis und ihre Fähigkeit zur Kommunikation mittels Sprache besonders ausdifferenziert sind und somit Alleinstellungsmerkmale des Menschen in der Tierwelt darstellen. Eine weit verbreitete Ansicht ist zudem, dass das menschliche Gedächtnis Erlebtes hervorragend so abspeichert und wir es daher nach Belieben über bewusste Erinnerungen wieder hervorholen können. / mehr
Lichttherapie als Behandlungsoption bei der Alzheimer-Krankheit
Schlagwörter:
Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie, Hohes Alter, Demenzerkrankung, Alzheimer-Krankheit, Altersdepression, Lichttherapie.
Lichttherapie als Behandlungsoption bei der Alzheimer-Krankheit
In Deutschland leiden gegenwärtig über 1,3 Millionen Menschen an Demenzerkrankungen (Alzheimer Europe, 2013). Medikamentöse Behandlungen haben eine relativ eingeschränkte Wirksamkeit und die Entwicklung alternativer Behandlungsansätze ist ein wichtiges Ziel. Eine niederländische Forschergruppe geht neue Wege und zeigt, welche Rolle die Beleuchtung in Seniorenheimen spielen könnte. / mehr
Gesundes Altern vs. Alzheimer – ein fließender Übergang?
Schlagwörter:
gesundes Altern, Alzheimer, kognitive Funktionen
Gesundes Altern vs. Alzheimer – ein fließender Übergang?
Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn sind bei Alzheimer-Patientinnen und -Patienten erhöht. Doch auch gesunde ältere Personen zeigen solche Ablagerungen. Wo ist die Grenze zwischen gesund und krank und wie hängen diese Beta-Amyloid-Ablagerungen mit der kognitiven Leistung zusammen? / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (217)
- Sportpsychologie (38)
- Umweltpsychologie (22)