Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

99 Ergebnisse für „Soziale Gruppe“
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Klimaverhandlungen: Warum nachhaltige Lösungen so schwierig zu erreichen sind und wie es dennoch gelingen kann

... mit Konflikten innerhalb der von ihnen repräsentierten Gruppe konfrontiert. Diese intra-gruppen Konflikte können durch ungleich ... für andere Ergebnisdimensionen (z. B. wirtschaftliche oder soziale Kosten). Verhandlungsvereinbarungen in Klimaverhandlungen betreffen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Von moderat bis radikal - Verändert Misserfolg die Klimabewegung? Psychologische Studien zu Erfolg und Misserfolg sozialer Bewegungen

... zu Folgen von wahrgenommenem Erfolg und Misserfolg auf soziale Bewegungen. Kollektives Handeln als Game Changer in der ... in diesem Zusammenhang „koordiniertes Handeln einer Gruppe von Menschen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen“ (Landmann & ... die Auswirkungen von erlebtem Erfolg und Misserfolg auf soziale Bewegungen beschreiben wir, welche Ziele kollektiv handelnde Menschen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Die Tragödie der Klimakrise: Ursachen und institutionelle Lösungen. Ein Appell für eine stärkere Berücksichtigung der Wechselwirkungen von Individualpsychologie und Institutionen

... gemeinwohlfördernde Zielsetzung nicht verstanden wird. Soziale Dilemmata Soziale Dilemmata sind Situationen in denen individuelle ... folglich die Reaktanz gegen die, über Abstimmung in der Gruppe eingeführten, Institutionen erheblich reduziert. Diese ermöglichten ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie

Die Kunst des Singleseins: Faktoren, die zu einem glücklichen Singleleben beitragen

... aus, als dieses Stereotyp vermuten lässt: Innerhalb der Gruppe der Singles gibt es erhebliche Unterschiede – einige sind glücklich, ... vielfältig: In Partnerschaften erleben Menschen oft mehr soziale Unterstützung als Singles. Zudem können breitere gesellschaftliche ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie

„Für mich bitte das Gleiche“: Wie uns andere bei der Essensauswahl beeinflussen

... Gründe hat. Erstens, um von anderen gemocht zu werden und soziale Beziehungen zu fördern. Und zweitens, um Unsicherheiten zu reduzieren ... weiterer Forschung. Wenn Sie das nächste Mal in einer Gruppe essen, achten Sie gerne mal darauf, ob Sie soziale Nachahmung beobachten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Virtual-Reality-Training im olympischen Sport: Versprechen und Fallstricke.

... mit Baseballspielern durchgeführt (Gray, 2017). Eine Gruppe nahm an einem adaptiven VR-Schlagtraining teil (d. h. Geschwindigkeit, ... fehlen daher bestimmte Aspekte des realen Trainings wie soziale Interaktion und allgemein mehr sensorischer Input. Die genauen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

“Olympic-Mind”: Die Psychologie sportlicher Höchstleistung – Eine Internationale Sonderausgabe

...  beleuchtet verschiedene psychologische (z. B. Druck), soziale (z. B. elterliche Unterstützung) und kontextuelle Faktoren (z. B. ... die sich diesem wichtigen Ziel widmen.   Eine weitere Gruppe von Artikeln befasst sich mit psychophysiologischen Interventionen, die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

Social Media-Trends unter der Lupe: #Weiblichkeit

... sozialen Kontext wahr und fühlen sich gerne als Teil einer Gruppe. Das macht einen Teil ihres Selbstbildes aus, also dessen, was sie über ... wir bis zu einem gewissen Punkt auch mit uns selbst (vgl. Soziale Identität; Tajfel & Turner, 2004). Positive Gedanken und Gefühle ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

Chronische Einsamkeit: Warum Einsamkeit uns noch einsamer machen kann

... Teufelskreis. Chronisch einsame Menschen erleben soziale Ausgrenzung intensiver und finden weniger Freude in Gemeinschaften. Sie ... Schuld für soziale Misserfolge (z.B. „Das ist keine nette Gruppe”), eine selbstwertdienliche Verzerrung (Shepperd et al., 2008). Dieses ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum