Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

99 Ergebnisse für „Soziale Gruppe“
gefunden in | Ausgabe | 1/2018

Willkommen in der Matrix! Chancen und Risiken der virtuellen Welt

... und ist eines von mehreren virtuellen Szenarien in dem soziale Fertigkeiten trainiert werden sollen (Hartanto et al., 2014). Der ... 2013). Sowohl in der Spaß- als auch in der Rettungs-Gruppe gab es verschiedene Rollen: Einige saßen in einem Hubschrauber, andere ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

„We don‘t have WiFi, talk to each other“ – Warum wir das Smartphone im Café lieber weglegen

... Fragebogen aus. Es zeigte sich, dass die erste Gruppe das Smartphone während de s gemeinsamen Essen s häufiger benutzt e als die zweite Gruppe . Besonders spannend sind folgende Ergebnisse: Die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

"Beat the Prof" Quiz: Reue

... hat.     Was ist über die soziale Funktion von Reue bekannt?   Sie ist negativ: ... von Menschen gezeigt wird , die unserer eigenen Gruppe angehören (Wohl, Hornsey, & Bennett, 2012) .    ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Psychopathie zwischen Kriminalität und Kompetenz oder was wir von Psychopathen lernen können

... Arbeit im Strafvollzug beobachtete er, dass eine bestimmte Gruppe von Strafgefangenen extrem auffallende Reaktionen auf emotional ... Maß an Kaltblütigkeit und gleichzeitig eine ausgeprägte soziale Intelligenz zeigten. Zur Veranschaulichung dieser Verbindung von ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2018

Fördert die Schere zwischen Arm und Reich individuelle Fremdenfeindlichkeit?

... anzusetzen ist. Ökonomische Ungleichheit und soziale Identität Ökonomische Ungleichheit nährt damit nachweislich den ... soziale Interaktion mit den Kindern der entgegengesetzten Gruppe hatte. Denn die Kinder wählten bei der Verteilung von kleinen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2018

Wie kann Versöhnung gefördert werden? – Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung

... auch dann, wenn dies auf andere Mitglieder der eigenen Gruppe zutrifft. So ist es z. B. ein gut dokumentiertes Phänomen, dass ... oder eine Führungsrolle zugesprochen wird) und TäterInnen soziale Akzeptanz (z. B. Interaktionsübungen, in denen TäterInnen echtes ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2018

Kann wirtschaftliche Entwicklung Frieden fördern? Wie Praxis und Sozialpsychologie einander unterstützen können.

... Auswirkungen auf das alltägliche Leben zu untersuchen und soziale Strukturen der Betroffenen mit einzubeziehen. Die ... zu werden (durch Fortbildungen und Einbindung in eine Gruppe) und dadurch ihre wirtschaftliche und soziale Teilhabe in der Gesellschaft zu stärken. Da zum Zeitpunkt der ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Warum Regelbrecher als mächtig wahrgenommen werden

... auch andersherum funktioniert: Werden Personen, die gegen soziale Regeln verstoßen, als mächtiger wahrgenommen? Laut dem ... - diesmal im organisatorischen Kontext. Während eine Gruppe etwas über einen Buchhalter las, der Unregelmäßigkeiten im ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Nur ein Kompliment? Warum auch positive Geschlechter-Stereotype sexistisch sein können

... nur schwerlich durch reine Abwertung der benachteiligten Gruppe aufrechterhalten. Ein effektiverer Weg, die Hierarchie zu erhalten und ... Bereich. Dazu gehören zum Beispiel die vermeintlich höhere soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz von Frauen. Merkmale, die mit ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Die Frauenquote greift in mehreren europäischen Ländern: Was sind die positiven und negativen Nebenwirkungen?

... wirken. Erfahren quotenbasiert ausgewählte Frauen soziale und ökonomische Sanktionen? In einer amerikanischen Studie ... 1996). Hierfür sollten die Teilnehmenden gemeinsam in einer Gruppe an einer Aufgabe arbeiten. In einer Versuchsbedingung dieser Studie ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum