Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

20 Ergebnisse für „Selbstregulation“
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie

Strategischer Genuss – Wie sich langfristige Ziele und kurzfristige Freuden miteinander verbinden lassen

... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie

Work hard? Work smart! – Willenskraft ist nur einer von vielen Wegen zum Erfolg

Der gute akademische Abschluss, die solide Altersvorsorge oder die stabile und zufriedene Ehe. Diszipliniert und erfolgreich an langfristigen Zielen zu arbeiten, wird häufig mit Willenskraft und Anstrengung in Verbindung gebracht. In der... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

„Baby, sleep well in your Bettgestell!“ – aber wo sollen wir das Bettgestell nur hinstellen?

... auf einen Zustand von Beruhigung hin, also eine Art der Selbstregulation der Babys.  Ganz unabhängig davon, in welcher der drei ... Zimmer träumten. Diese Befunde deuten auf eine bessere Selbstregulation der Säuglinge hin, die normalerweise ganz dicht bei den ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer

... Sie unterstützen Kinder (und Erwachsene), wenn es um Selbstregulation und Gestaltung von Miteinander geht, um ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie

„Ich weiß schon, wie ich das am besten hinkriege“ – Warum persönliche Zielerreichungsstrategien wissenschaftlich erprobte übertreffen können

Wie kriege ich meine Finanzen in den Griff? Wann gehe ich endlich regelmäßig laufen? Viele Menschen wünschen sich zur Erreichung dieser oder ähnlicher Ziele Hilfe durch wissenschaftlich erprobte Zielerreichungsstrategien. Aktuelle Forschung deutet... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Verhandeln: Der Einfluss von Gefühlen

... im letzten Abschnitt zwei Konzepte vorstellen: (1) die Selbstregulation und (2) den Ansatz Gefühle als Ausdruck verletzter Grundbedürfnisse zu betrachten. Selbstregulation Haben Sie sich schon einmal vorgenommen, mehr Sport zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Selbstfürsorge im digitalen Zeitalter: Wie wir gesund mit sozialen Medien umgehen können.

... helfen dabei, die psychische Gesundheit zu schützen? Selbstregulation: Setze Grenzen, um bewusst mit der Nutzung sozialer Medien umzugehen Eine wichtige Strategie ist die Selbstregulation und bewusste Nutzung von sozialen Medien. Um zu verhindern, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Umweltpsychologie

Macht uns der innere Schweinehund zum Umweltferkel?

„Dem ist die Umwelt wohl völlig egal!“, denken wir, wenn jemand zum dritten Mal im Jahr in den Urlaub fliegt. Dabei übersehen wir, dass es oft nicht an der guten Absicht mangelt, sondern daran, sie auch umzusetzen. Wie uns der „innere Schweinehund“... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Nutzen Sie Ihre Atmung, um einen Leistungsvorteil zu erlangen

... parasympathischen Aktivität ist, soll langsames Atmen die Selbstregulation auf emotionaler, kognitiver und kardialer Ebene verbessern. Eine verbesserte Selbstregulation kann Sportlern helfen, den schwächenden Symptomen von ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Herzfrequenz-Variabilität: Wie olympische Athlet:innen die Verbindung zwischen Herz und Verstand nutzen können, um ihre Leistung zu steigern

... kostengünstige Methode, um die individuelle Kapazität der Selbstregulation zu überprüfen (Laborde et al., 2017; Mosley & Laborde, ... kurzfristige HRV-Bewertungen Einblicke in die adaptive Selbstregulation von Athlet:innen über verschiedene Zustände hinweg, wobei ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum