Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

20 Ergebnisse für „Selbstregulation“
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Wer stört fliegt raus: Kann man lästige Gedanken einfach ausmisten?

Jeder kennt das: Ein unangenehmer Gedanke plagt einen – Versuche den Störenfried aus dem Kopf zu bekommen bleiben jedoch erfolglos. Wäre es da nicht schön, wenn man sich lästiger Gedanken so einfach entledigen könnte wie man einen Gegenstand in den... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Emotionsarbeit – was ein Lächeln kosten kann…

... zeigen können, wird zunächst die begrenzte Ressource der Selbstregulation nicht gebraucht und dadurch nicht verringert. Wenn Mitarbeiter ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Wo ist bloß gerade meine Willenskraft geblieben? Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle

... Artikel beziehe, den Begriff Selbstkontrolle (synonym auch Selbstregulation), was allgemein als die willentliche Unterdrückung oder ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

Prokrastination: Morgen, morgen, nur nicht heute! Sagen alle faulen Leute.

... Verhalten in einem Defizit der Handlungs- bzw. Selbstregulation (u.a. Blunt & Pychyl, 2005; Ferrari, 2001; Schulz, 2007; ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Einschalten zum Abschalten? Mediennutzung zur Erholung von Stress und Belastung

... zeigen Ergebnisse aus der psychologischen Forschung zur Selbstregulation. Mittels der sogenannten „Experience Sampling“-Technik ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Contenance – Haben es Berühmtheiten einfacher, sich selbst zu kontrollieren?

... wird, könnte einen Startvorteil für erfolgreiche Selbstregulation haben. Mal wieder nicht an der Keksdose ... Schweinehund nicht nachgegeben zu haben – ein Erfolg der Selbstregulation. Selbstregulation beschreibt die Bemühungen einer Person, Gedanken, Emotionen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das psychische Wohlbefinden

... zu sein, ist in den meisten Fällen also eine Form von Selbstregulation. Wenn Menschen sich in Situationen befinden, in denen sie sich ... Gegenwart. Nostalgie ist eine fundamentale Stärke unserer Selbstregulation, die dazu dient, in schwierigen Zeiten Wohlbefinden ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Kann computerisiertes Training helfen, sexuellen und physischen Missbrauch zu verarbeiten?

... Therapieansatzes, der auf Kräftigung der kognitiven Selbstregulation beruht und von zu Hause aus durchgeführt werden kann. ... neuen Therapieform – Das computerisierte Training von Selbstregulation Seit kurzem besteht die theoretische Idee eines neuen, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2018

Ohnmacht – Über das Gefühl, das Leben nicht im Griff zu haben

... wie Selbstregulations-Trainings (Bandura, 1991). Unter Selbstregulation fasst die Psychologie die Wirksamkeit „nach innen“ ... Gefühlen oder Impulsen hilflos ausgeliefert fühlen. Selbstregulation kann sogar die Symptome der sogenannten posttraumatischen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

Schlaf, Kindchen, schlaf: Bei Mama oder doch im eigenen Zimmer?

... Bislang gibt es keine Studien, die sich den Zusammenhang von Selbstregulation und Schlafsituation anschauen. Sicher ist, dass Kinder, die im ... das Kind mitbringt - sein Temperament, seine Fähigkeit zur Selbstregulation. Es gibt vermutlich gute Gründe, warum Eltern manche Kinder ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum