66 Ergebnisse für „Konzept“
gefunden in |
Ausgabe | 2/2015
Die Impfbereitschaft verstehen und verbessern: Wenn persönliche Impfentscheidungen im Konflikt mit dem Gemeinwohl stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann
... Eine leicht umsetzbare Möglichkeit besteht darin, das Konzept der Herdenimmunität auch kommunikativ zu nutzen und den sozialen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 5/2015
Nachrichten für Kinder: Was die Entwicklungspsychologie zur Praxis beitragen kann
... Die Stärke des Modells ist, dass es versucht, das Konzept Medienkompetenz umfangreich zu erfassen und die Aspekte untersuchbar zu ... wechseln (Sandhagen & Greve, 2014). Fazit Das Konzept der Medienkompetenz sowie Kindernachrichten und Medienprojekte können ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 5/2015
Der CSI-Effekt: Wie Krimiserien unser Verhalten beeinflussen
... Serie hat viele weitere Serien inspiriert, die das gleiche Konzept verfolgen. McKinney sammelte daher Zigarettenstummel vom Tatort in dem ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 5/2015
Roboter im Gruselgraben: Warum uns menschenähnliche Maschinen oft unheimlich sind
... in unseren Alltag? Als Stoff für Geschichten ist das Konzept des künstlichen Menschen ja schon lange hochbegehrt: Von frühen ... widmen Roboter-ForscherInnen längst auch dem hypothetischen Konzept des Uncanny Valley enorme Aufmerksamkeit. Klar, denn im Gegensatz zur ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2016
Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
... zwischen der Eigengruppe der Versuchsperson und dem Konzept „gut“ sowie zwischen der Fremdgruppe (einer Gruppe, der die Versuchsperson nicht angehört) und dem Konzept „schlecht“ reduziert (Aberson & Haag, 2007). Außerdem ist ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sportpsychologie
Lieber Herr Neuer: Bitte lesen! Torhüter zeigen vorhersagbares Verhalten beim Elfmeterschießen!
... sondern der sogenannten „Gamblers fallacy“ erlagen. Das Konzept der Gamblers fallacy kommt aus der Spieltheorie. Bei der Gamblers ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2016
Ohne Verpflichtungen: Sind „Freunde mit gewissen Vorzügen“ im echten Leben so kompliziert wie im Film?
... auf 68,6 % (Monto & Carey, 2013). In dem Ausmaß, in dem das Konzept „Freundschaft Plus“ an Popularität zugenommen hat, hat auch die ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2017
Vom Leben im Schlaraffenland: Wie unsere Umwelt unsere Ernährung beeinflusst
... frites zur neuen Standardbeilage ernannt wird. Für das Konzept des Nudgings ist es aber wichtig, dass andere Wahlalternativen trotzdem ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2017
Zufriedener durch Achtsamkeit?
... mit einer offenen und akzeptierenden Haltung, entspricht dem Konzept der Achtsamkeit (englisch: Mindfulness). Manche Forscherinnen und ... im Trend liegen würde? Seit einiger Zeit erfreut sich das Konzept der Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) großer Beliebtheit bei ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2017
Sämtliche Schülerinnen und Schüler sehen und berücksichtigen: Perspektivübernahme von Lehrpersonen
... über die Zielperson von der Realität abweichen kann. Das Konzept der Theory of Mind wurde vielfach untersucht, insbesondere die ... 141, 199-205. Steins, G. & Wicklund, R. A. (1993). Zum Konzept der Perspektivenübernahme: Ein kritischer Überblick. Psychologische ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.