Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

66 Ergebnisse für „Konzept“
gefunden in | Einfache Seite

Beiträge einreichen

/ mehr
gefunden in | Book Review

Manfred Hassebrauck. Alles über die Liebe.

... Kauf oder Nichtkauf dieses Buches haben sollten: 1. Dem Konzept Sorgfalt wurde beim Zusammentragen der Informationen aus meiner Sicht ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

„Ich denke, also bin ich traurig“: Über die Folgen des Grübelns

... beruht (Segal, Williams & Teasdale, 2002). Dieses Konzept reduziert die Wiedererkrankungsrate bei vormals depressiven Personen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

“Zeig‘ mir, wer ich bin!” – Wie und warum der beste Freund als persönlicher Maßstab dient

... Erhebungen stützen sich auf das theoretische Konzept des Rezenzeffektes. Demnach werden zuletzt behandelte Information ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

„Heute schon gerächt?“ Ursachen und Folgen von Rache

... Sich sinnvoll zu wehren ist ein weiteres wirksames Konzept, das von herkömmlicher Rache abzugrenzen ist. Wer einer schädigenden ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/ 2010

Macht Bewegung schlau? Über den Einfluss der Bewegung auf kognitive Fähigkeiten

... Besonders in der Grundschule wird dies schon durch das Konzept der „Bewegten Schule“ umgesetzt (vgl. Dordel & Breithecker, 2003). ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Emotionsarbeit – was ein Lächeln kosten kann…

... einen monetären Gegenwert. Im Folgenden werde ich das Konzept der Emotionsarbeit näher beschreiben und zwei Regulationsstrategien, ... bringen. Grandey (2000) geht auf Gross´ (1998) allgemeines Konzept der Emotionsregulation ein und benennt zwei Strategien, die man nutzen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Intergruppenkonflikte und Versöhnung

... es zu Konflikten zwischen Gruppen kommen kann. Ein zentrales Konzept, dass laut Tajfel zur Entstehung von Konflikten beiträgt, ist die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Entertainment that matters: Unterhaltung in und mit politischen Themen

... Ergänzung zum hedonistischen Erklärungsansatz ist das Konzept der eudaimonischen Unterhaltung. Hier steht nicht die hedonistische ... eingebracht hat, bezieht sich dabei auf Aristoteles‘ Konzept des eudaimonischen Glücks. Das eudaimonische Unterhaltungserleben ist ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

„Die da oben machen doch, was sie wollen“ - Wie unser Konzept von Vertikalität unsere Beurteilung von Hierarchien beeinflusst

... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum