Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

163 Ergebnisse für „Gefühl“
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie

Ständig Ferien. Trotzdem krank!? Hilft Gymnasiallehrkräften weniger Arbeiten beim Umgang mit Arbeitsstress?

... In Befragungen berichten Lehrkräfte häufig von einem Gefühl der Erschöpfung und fehlender Freude am Unterrichten (z. B. Hansen, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Nutzen Sie Ihre Atmung, um einen Leistungsvorteil zu erlangen

... sein. Während bei der schnellen Atmung häufig das Gefühl von Energie und Wachsamkeit eintrat, ging eine anhaltende ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

Neue Roboter im Unternehmen: Was Arbeitskräfte beschäftigt und wie Unternehmen unterstützen können

... Neben einem allgemeinen positiven oder negativen Gefühl im Zusammenhang mit neuen Robotern, haben die Werkskräfte auch ganz ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Virtual-Reality-Training im olympischen Sport: Versprechen und Fallstricke.

... in Bezug auf die Interaktion miteinander und das Gefühl, „gemeinsam vor Ort zu sein“ zu ermitteln. Die moderne ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie

Mobbing am Arbeitsplatz – eine Frage des Stresses?

... vermittelt sie ihren Mitarbeitenden also zum Beispiel ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens, kann dies die negativen Auswirkungen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

Psychiatrische Diagnose – und was dann? Ein Blick auf innere Prozesse und gesellschaftliche Stigmatisierung

... Insgesamt kann das zu mehr Selbstakzeptanz und einem Gefühl der Erleichterung führen. Die Mitteilung der psychiatrischen ... Person fühlt sich „schwach“ und „nutzlos“. Dieses Gefühl kann noch verstärkt werden, wenn sie von Nahestehenden wie ... positive Auswirkungen haben, z. B. Selbstakzeptanz und ein Gefühl der Erleichterung (Schnell, 2019). Sie kann aber auch negative ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie, Umweltpsychologie

Last oder Lust: Ist Klimaschutz eine Bürde oder tut er uns sogar gut?

... machen? Immerhin kennt wahrscheinlich jeder das positive Gefühl, das man hat, wenn man weiß, man hat etwas Gutes getan. Eine ... zeigt sich das im sogenannten „warm glow“ – einem Gefühl von Freude und Stolz – das mit umweltfreundlichen Verhalten ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Von Feinden zu Gesprächspartnern: Könnte paradoxes Denken extreme Einstellungen gegenüber anderen Personengruppen abmildern?

... müsse, da er innerhalb der israelischen Bevölkerung ein Gefühl von Einigkeit und moralischer Überlegenheit stärke. Weiteren 80 ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie

Die unterschätzte Macht des Abschieds – Wie Unternehmen langfristig von Austrittsgesprächen profitieren können

... argumentieren, dass die scheidenden Mitarbeitenden das Gefühl haben, fair behandelt zu werden, wenn ihnen die Möglichkeit gegeben ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Brain-Computer-Interfaces: Die Revolution in der Mensch-Computer-Interaktion

... auch sensorisches Feedback, um dem*der Benutzer*in ein Gefühl für die Position und den Druck der Prothese zu vermitteln. Sowohl ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum