19 Ergebnisse für „Fremdgruppe“
gefunden in |
Ausgabe | 4/2018
Fördert die Schere zwischen Arm und Reich individuelle Fremdenfeindlichkeit?
... die den Abstand zwischen der ‚Eigen‘- und der ‚Fremdgruppe‘ erhöhte, selbst dann, wenn sie sich mit dieser Entscheidung ... auf diese Weise über die Kontrastierung von Eigen- und Fremdgruppe durch nationale Identifizierung an fruchtbarem Nährboden. ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2020
Stereotype und Vorurteile im frühen Kindesalter
... Anderen unterschieden. Dieses Verständnis von Eigen- und Fremdgruppe bildet wiederum die erweiterte Basis von Eigengruppenpräferenz: ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2020
„Jetzt lernen wir uns erstmal schön kennen und dann wird das schon.“ Positive und negative Kontakterfahrungen mit Fremden und Vorurteile
... an einem Morgen widerfahren und von Mitgliedern einer Fremdgruppe wie zum Beispiel von mutmaßlichen Geflüchteten vorgenommen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2020
Warum „Wir” besser sind als „Die“ - Wie bestimmt die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen die Bewertung der eigenen und der fremden Gruppen?
... und neuen Eigengruppe mehr positive Eigenschaften zu als der Fremdgruppe (Howard & Rothbart, 1980) und kooperieren häufiger und ... vergleichen Mitglieder ihre Gruppe mit einer relevanten Fremdgruppe auf für sie wichtigen Dimensionen. Beim Fußball bestimmt die ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Sozialpsychologische Konzepte von Rassismus und Möglichkeiten, gegen Rassismus vorzugehen
... Formen annehmen. Er kann brutal daherkommen, indem der Fremdgruppe klar abwertende Merkmale zugeschrieben werden und ihr mit offener ... die Mitgliedschaft des/der Betroffenen in einer abgelehnten Fremdgruppe begründet oder an individuelle Personen adressiert sind, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Sind wir neutrale BeobachterInnen? – Warum wir das gleiche Verhalten bei Linda und Kemal unterschiedlich verstehen.
... einer Gruppe, der wir uns zugehörig fühlen) oder einer Fremdgruppe identifiziert haben. In diesem Artikel beschreiben wir, wie wir ... fühlen – es sich also um eine Eigengruppe oder eine Fremdgruppe handelt. Wenn sich eine Person als deutsche Frau identifiziert ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie
Virtuelle Realität: Kann die “Empathie-Maschine” Vorurteile bekämpfen?
... als bei analogen Kontakten. In vielen Studien wird die Fremdgruppe deswegen auch durch einen computergesteuerten Charakter ... die schnell und automatisch aktiviert werden, da wir die Fremdgruppe in unser Selbstbild mit einschließen und daher positiver bewerten. ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2023
Wie entstehen eigentlich Vorurteile?
... in die Schublade „Mädchen“ und erkennt, dass das eine Fremdgruppe ist, denn er selbst ist ein Junge. Auch bei der Schublade „Deutsche“ erkennt er eine Fremdgruppe, denn er selbst zählt sich zur Gruppe der Spanier. Aber die ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie
„Für mich bitte das Gleiche“: Wie uns andere bei der Essensauswahl beeinflussen
... für Menschen bedeutsamer ist als das Verhalten der Fremdgruppe. Außerdem ahmen wir andere Personen eher dann nach, wenn wir von ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.