Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

165 Ergebnisse für „Faktoren“
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Depressionsforschung im Stimmungstief – Gründe für eine wissenschaftliche Krise und mögliche Auswege

... gebildet und dann untersucht, ob diese Summe mit sozialen Faktoren (z. B. Einkommen) oder biologischen Variablen (z. B. Genen) ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Vom Wollen zum Handeln: Wie Sie Ihre Ziele in die Tat umsetzen

... es aber trotzdem nicht, sich auszuklinken. Das ist einer der Faktoren, die es erschweren, seinen Alkoholkonsum zu reduzieren. Junge ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sportpsychologie

Fußballmythos: Sollte der Gefoulte den Elfmeter nicht schießen?

... Analysen haben Kuss und Kollegen (2007) weitere Faktoren untersucht. Interessanterweise konnte kein Zusammenhang mit Alter, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion

„Hallo Handy! Hörst Du mich?“ – „Wie kann ich Dir beiseite stehen?“ – „So kannst Du mir beiseite stehen.“ Lexikalische Anpassung an Menschen und Maschinen

... wir uns konvergent verhalten, kann von vielen verschiedenen Faktoren abhängen. Beispielsweise kann ich mich gegenüber einer Person, die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Der Reaktanzeffekt oder: Warum Gesundheitskampagnen scheitern können

... Reaktanzeffekte entstehen, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab (Brehm & Brehm, 1981). Ist die Diskrepanz zwischen der Einstellung ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Kann computerisiertes Training helfen, sexuellen und physischen Missbrauch zu verarbeiten?

... Phasen, wobei die Dauer des Programms von mehreren Faktoren, wie Anzahl der erfahrenen traumatischen Ereignisse oder der ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Wie zufrieden sind Paare, die sich online kennenlernen? Ein Vergleich von Ehezufriedenheit in Abhängigkeit der Umstände des Kennenlernens.

... Natürlich wird Ehezufriedenheit von vielen Faktoren beeinflusst und die Umstände des Kennenlernens haben nur einen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2017

„Zeig mir, was du hast!“ – Was steckt hinter dem Teilen von „sexy Selfies“ und welche Risiken und Chancen birgt das sogenannte Sexting unter Jugendlichen?

... betreiben. Das führt uns zu der Frage, welche (anderen) Faktoren dazu führen, dass sich Jugendliche am Sexting beteiligen. Wie ... hin, dass neben Gruppendynamiken und gesellschaftlichen Faktoren auch Eigenschaften der Person eine Rolle spielen. So wird Sexting ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2017

Würden Sie den Täter wiedererkennen? – Was sollten Sie wissen, wenn Sie jemanden in einer Gegenüberstellung identifizieren sollen

... In diesem Artikel besprechen wir die Rolle verschiedener Faktoren, welche den Prozess der Entscheidungsfindung von Augenzeuginnen und ... von AugenzeugInnen von kognitiven Faktoren, wie beispielsweise der Stärke der Erinnerung an die TäterInnen, ... auf die empfangene Rückmeldung hinzuweisen. Kognitive Faktoren Präsentation der Gegenüberstellung Der Begriff Präsentation ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften, Sozialpsychologie

Verlorene Vorhersagekraft?! – Warum Oma und Opa oft so große Schwierigkeiten haben, einem Gespräch zu folgen.

... verarbeiten zu können. Aber das Beispiel erlaubt es, die Faktoren Plausibilität und Kontextinformation zu trennen, sodass die ... basiert. Es bleibt also zu identifizieren, welche Faktoren den Erhalt eines effizienten Sprachverständnismechanimus ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum