Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

74 Ergebnisse für „Emotion“
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Lügen für die Wissenschaft? Wie Täuschung in psychologischen Studien Teilnehmende beeinflussen kann

Immer wieder wird in der psychologischen Forschung Täuschung verwendet – z. B. wird vorläufig ein anderes Untersuchungsziel vorgegeben oder Teilnehmende erhalten zunächst eine falsche Rückmeldung über ihre Leistungen, bevor sie bei Studienabschluss... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2024

Gibt es ein Kunstzentrum in unserem Gehirn? Alles Banane!

... Reaktionen: die ästhetische Bewertung und die ästhetische Emotion. Die ästhetische Bewertung basiert eher auf den Verarbeitungsprozessen ... und unseres Denkens über das Werk. Bei der ästhetischen Emotion geht es mehr um das eben genannte Vergnügen. Das heißt mit anderen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2024

Warum wir BODIKA_1996 eine Mikrowelle abkaufen, KODIBA_1996 aber nicht – Aussprechmuster und ihre Wirkung auf Urteile und Entscheidungen

... movements associated with denoted objects. Cognition and Emotion, 31 (1), 3–18. https://doi.org/10.1080/02699931.2015.1073692 ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Der Mensch im Verteidigungsmodus: Wie unser Körper auf Bedrohungen reagiert

... In P. Black (Ed.), Physiological correlations of emotion (pp. 205–227). New York, NY: Academic Press. Lassen, N. (1959). ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Wer, wie, was- Klimakommunikation in Deutschland

... protection: Theoretical considerations concerning emotion types, eliciting processes, and affect generalization. ... Smith, N. & Leiserowitz, A. (2013). The role of emotion in global warming policy support and opposition. Risk Analysis, 34 ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Sorge und Ärger, Hoffnung und Stolz: Welche Klimagefühle gibt es und wie hängen sie mit unserem Verhalten zusammen?

... N. H., Kuipers, P., & ter Schure, E. (1989). Relations among emotion, appraisal, and emotional action readiness. Journal of Personality ... Halperin, E., & Pliskin, R. (2015). Emotions and emotion regulation in intractable conflict: Studying emotional processes within ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Klimastress wird Alltag: Wie können Kinder unterstützt werden?

... F., Vohs, K. D., Nathan DeWall, C., & Zhang, L. (2007). How emotion shapes behavior: Feedback, anticipation, and reflection, rather than ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Von Umweltrassismus zu Klimagerechtigkeit- wann setzen sich Menschen gegen globale Ungleichheit ein?

... Weiner, B. (2014). The attribution approach to emotion and motivation: History, hypotheses, home runs, headaches/heartaches. Emotion Review, 6 (4), 353–361. https://doi.org/10.1177/1754073914534502 ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Von moderat bis radikal - Verändert Misserfolg die Klimabewegung? Psychologische Studien zu Erfolg und Misserfolg sozialer Bewegungen

... R. N. (2011). Explaining radical group behaviour: Developing emotion and efficacy routes to normative and non-normative collective action. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2024

Die Wissenschaftsautor*innen Ihres Vertrauens - Über die Hürden von Wissenschaftskommunikation

... Chang, C. C., & Chen, T. C. (2022). Emotion, cognitive load and learning achievement of students using e-textbooks ... Silvia, P. J. (2008). Interest—The curious emotion. Current Directions in Psychological Science, 17 (1), 57-60. ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum