Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

74 Ergebnisse für „Emotion“
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Nachahmen macht Freu(n)de

... The face of love: Spontaneous accommodation as social emotion regulation. Personality and Social Psychology Bulletin, 37, ... in the physical appearance of spouses. Motivation and Emotion, 11, 335-346. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Deutsche Emotionen: Soziale Identität, gruppenbasierte Scham und Erinnerungskultur in Deutschland

... Einige Forscher haben deswegen argumentiert, dass diese Emotion vor allem dem Erhalt oder der Wiederherstellung von sozialen ... hat sich nicht nur als theoretisch wichtig erwiesen. Welche Emotion wir nach Fehlverhalten empfinden, bestimmt vielmehr auch unsere ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

Wie Angst sportliche Leistung beeinträchtigt – und was man dagegen tun kann: Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle im Sportkontext

... emotionaler Erregung nicht erfolgreich ausgeführt. Eine Emotion, die häufig mit Leistungseinbußen in motorischen Aufgaben einhergeht, ... and cognitive performance: Attentional control theory. Emotion, 7 , 336–353. doi: 10.1037/1528-3542.7.2.336 Gailliot, M. T., ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Alt und ausgepowert?- Wie ältere Berufstätige ihre Arbeit erleben

... 32, 279–299. Lazarus, R. S. (2007). Stress and emotion: A new synthesis. In A. Monat, R. S. Lazarus & G. Reevy (Eds.), The ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/ 2010

Warum Affen keine Angst vor Blumen haben - Evolutionäre und neurowissenschaftliche Perspektiven auf eine lebenswichtige Emotion

... auf das „Zielobjekt“ ändert, zu dem der Erwachsene eine Emotion äußert (im Alltag z.B. eine heiße Herdplatte), oder auch in Bezug ... z.B. ein harmloser Topf). Tatsächlich beeinflusst die Emotion des Erwachsenen nur das Verhalten der Babys gegenüber dem Zielreiz, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Emotionsarbeit – was ein Lächeln kosten kann…

... bedient weiterhin lächelnd dessen Tisch. Es wird also keine Emotion, sondern lediglich der Emotionsausdruck moduliert. Beim Deep Acting ... – die Person durchlebt jedoch die tatsächlich empfundene Emotion, z. B. Ärger. Unser Körper sendet bereits Signale, die die Emotion ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Rechts oder links? Wie Gene unsere politische Orientierung beeinflussen

... Behavioral and neuroscientific evidence. Motivation and Emotion, 36, 55-64.  Jost, J. T., Federico, C. M., & Napier, J. L. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“

... R.N. (2011). Explaining Radical Group Behaviour: Developing Emotion and Efficacy Routes to Normative and Non-normative Collective Action. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie, Umweltpsychologie

Menschen – Tiere – Emotionen: Was glauben Sie, wie menschlich Tiere fühlen?

... Die Versuchspersonen sollten angeben, wie sehr die jeweilige Emotion eindeutig menschlich sei. Primäre Emotionen waren hierbei Furcht, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Facebook manipulierte die Emotionen von 689'003 NutzerInnen

... gelten als die sieben Basisemotionen (Ekman, 1972). Letztere Emotion könnten wissenschaftlich arbeitende PsychologInnen empfunden haben, ... Universals and cultural differences in facial expressions of emotion. In J. K. Cole (Ed.), Nebraska Symposium on Motivation (Vol. 19, pp. ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum