74 Ergebnisse für „Emotion“
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Dein Leid ist mein Leid? Wie wir die Emotionen anderer Personen nachempfinden.
... zusammenspielende Teile: Zunächst beobachten wir eine Emotion bei jemandem in der Realität oder den Medien. Dafür reicht es auch oft, sich die Emotion nur vorzustellen. So entsteht ein rasches, automatisches Teilen dieses ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Kennen wir uns? Das Problem der Fremdwahrnehmung
... Empathie – direkt aus dem Mit-Erleben der fremden Emotion. Der phänomenale und der wertende Aspekt lassen sich auf der Stufe der ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Ich weiß, wie Du Dich fühlst: Sind Narzissten so empathisch, wie sie von sich behaupten?
... das Empfinden der gleichen oder einer sehr ähnlichen Emotion einer anderen Person (Blair, 2005). Wenn ein nahestehender Mensch also ... mit unterschiedlichen Emotionen zeigen, die richtige Emotion genannt werden soll. Verschiedene Studien untersuchten mithilfe ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen
... and averted gaze on the perception of facially communicated emotion. Emotion, 5 (1), 3–11. https://doi.org/10.1037/1528-3542.5.1.3 Agahi, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen
... beschreibt man in der Psychologie das Nachempfinden einer Emotion, die man bei einem anderen Lebewesen vermutet. Beispielsweise kann man ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen
... dem entsprechenden stimmlichen Ausdruck der Emotion zuzuordnen und somit eine Emotionserkennung anhand von ... zentralen Bewegungsmerkmale den Eindruck einer bestimmten Emotion bei BeobachterInnen hervorrufen. Versuchspersonen sollten hierfür ... gleicht und somit das Erkennen dessen (Handlungs-)Intention, Emotion und Motivation ermöglicht. Dies geschieht unter Nutzung eigener ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Warum werfen wir unsere Erwartungen nicht über Bord, wenn sich andere überraschend verhalten?
... of context-dependent automatic attitudes. Cognition and Emotion, 23 (6), 1118-1152. https://doi.org/10.1080/02699930802355255 ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften, Sozialpsychologie
Wie sich dein Körper erinnert
... dass die Amygdala - eine Region des Gehirns, die für Emotion und Gedächtnisprozesse zuständig ist - die Gesichter der kritischen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2022
Verhandeln: Der Einfluss von Gefühlen
... Verhandlungspartners/-partnerin ist eine Information (Emotion-as-Social-Information-Modell, van Kleef, 2008). Zeigt er/sie ... disappointment in social bargaining games. Cognition and Emotion, 25 (2), 351–359. https://doi.org/10.1080/02699931.2010.485889 ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2023
Das ist Cringe! – Moment. Was ist Cringe?
... auf die sich die Empfindung bezieht; und schließlich die Emotion, die aufgrund eines bestimmten Verhaltens hervorgerufen wird. Von hier ... Phänomen Cringe anzunähern. Was also ist das für eine Emotion, die sich hinter Cringe verbirgt? Cringe dürfte eine gemischte Emotion ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.