20 Ergebnisse für „Eigengruppe“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
"Beat the Prof" Quiz: Vorurteile
... einander ähnlicher erscheinen als Mitglieder der Eigengruppe. Was hat das mit Vorurteilen zu tun? Je höher die ... notiert, dass Franzi ein anderes Kind an den Haaren zieht (Eigengruppe – konkret), wogegen Aisha als aggressiv (Fremdgruppe – ... hat (Fremdgruppe – konkret), wogegen Klaus als fleißig (Eigengruppe – abstrakt) beschrieben wird. Maass, A. (1999). Linguistic ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2018
Fördert die Schere zwischen Arm und Reich individuelle Fremdenfeindlichkeit?
... „steht“, desto höher steigt zugleich der Wert der Eigengruppe und damit auch der eigene Selbstwert des Individuums. Das ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2020
Stereotype und Vorurteile im frühen Kindesalter
... verknüpft: Was bekannt und vertraut ist, wird zur Eigengruppe; das Konzept von Ich wird unzertrennbar mit dem Konzept von Wir ... (Shutts, Banaji & Spelke 2010) oder ihre sprachliche Eigengruppe (Kinzler, Dupoux & Spelke, 2007). Vergleichbare Präferenzen stellen sich auch für die ethnische Eigengruppe ein (Degner & Wentura, 2010). Die psychologische Funktion solcher ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2020
Warum „Wir” besser sind als „Die“ - Wie bestimmt die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen die Bewertung der eigenen und der fremden Gruppen?
... Gruppen und deren Mitglieder? Wie kann die Bevorzugung der Eigengruppe zu Diskriminierung und sozialen Konflikten führen? Und wie können ... vorzuziehen. Aber wie kann man diese allgemeine Tendenz, die Eigengruppe zu bevorzugen, psychologisch erklären? Um die psychologischen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Sind wir neutrale BeobachterInnen? – Warum wir das gleiche Verhalten bei Linda und Kemal unterschiedlich verstehen.
... ist hierbei, ob wir die Person zuvor als Mitglied unserer Eigengruppe (also einer Gruppe, der wir uns zugehörig fühlen) oder einer ... selbst auch zugehörig fühlen – es sich also um eine Eigengruppe oder eine Fremdgruppe handelt. Wenn sich eine Person als ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Schau, ich lasse dir die Wahl! – Sozial achtsames Verhalten als Zeichen für Prosozialität und Perspektivübernahme im Alltag
... höher gegenüber Personen ist, wenn diese einer Eigengruppe angehören, also einer Gruppe, der man sich zugehörig fühlt ... Verburgh & Van Lange, 2016). Neben der Bevorzugung der Eigengruppe zeigte sich auch, dass sich die soziale Achtsamkeit an der ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2023
Wie entstehen eigentlich Vorurteile?
... Spanier. Aber die Schublade „Hockeyspieler*in“ ist eine Eigengruppe, sie beide gehören dazu. Überlege doch mal, welche Gruppen es in ... einteilen und dabei immer unterscheiden, ist es eine Eigengruppe oder ist es eine Fremdgruppe. Und ganz besonders, wenn es um ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2023
„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
... Status sich als „Außenseiter:innen“ innerhalb ihrer Eigengruppe fühlen. Passend dazu sind Forschungsbefunde, dass BIPoC und ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2024
Von Umweltrassismus zu Klimagerechtigkeit- wann setzen sich Menschen gegen globale Ungleichheit ein?
... ihrer sozialen Identität die gesamte Menschheit als ihre Eigengruppe betrachten, also über eine globale Identität verfügen ( Loy & ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie
„Für mich bitte das Gleiche“: Wie uns andere bei der Essensauswahl beeinflussen
... Dies kann damit erklärt werden, dass das Verhalten der Eigengruppe für Menschen bedeutsamer ist als das Verhalten der Fremdgruppe. ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.