Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

20 Ergebnisse für „Eigengruppe“
gefunden in | Ausgabe | 4/ 2010

Das schwarze Schaf unter uns – Warum Menschen negativ auf Nestbeschmutzer reagieren

... wir dazu neigen, deviante, also abweichende Mitglieder der Eigengruppe negativer zu behandeln oder zu bewerten als vergleichbare ... die als Gruppenmitglieder handeln sind daher motiviert, die Eigengruppe positiv von anderen, relevanten Fremdgruppen abzugrenzen, etwa ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

"Ihr macht mir Angst, ich mag Euch nicht!" - Wenn Gefühle der Bedrohung und Angst zu Vorurteilen führen

... sondern als Christ (bzw. Mitglied eben dieser Gruppen, der Eigengruppe) seinem Nachbarn als Muslim (Mitglied der anderen, der ... beinhaltet jegliche wahrgenommene Existenzbedrohung der Eigengruppe im Bezug auf das physische, materielle und ökonomische ... die Ausprägung der Identifikation mit der Eigengruppe, das Wissen über die Fremdgruppen und die Quantität und Qualität ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Intergruppenkonflikte und Versöhnung

... und den ‚anderen‘ vornehmen, eine Einteilung in ‚Eigengruppe‘, die Gruppe, mit der man sich identifiziert und eine ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“

... die Wahl einer alternativen Vergleichsdimension auf der die Eigengruppe besser abschneidet als die Outgroup (z.B. wenn sich Frauen nicht ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Besuchen Sie Europa, solange es noch steht: Zur Frage europäischer Identität in Zeiten der Krise.

... Abstrafung der Griechen (Fremdgruppe) durch die Deutschen (Eigengruppe) dadurch zustande kommt, dass die Griechen als stark abweichend von ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

... zeigen, dass Kontakt implizite Assoziationen zwischen der Eigengruppe der Versuchsperson und dem Konzept „gut“ sowie zwischen der ... ändern, gefühlsbezogene Beziehungen herstellen und die Eigengruppe neu bewerten (Pettigrew, 1998). Kontakt wirkt sowohl über ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie

Persönlichkeitsprofile aus Internetdaten und der Ausgang der US-Wahl

... fand, wenn die Botschaft einen Bezug zu Loyalität mit der Eigengruppe herstellte („Menschen, die in gleichgeschlechtlichen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

Hass im Netz - Hass im Herzen? Die Wirkung rechtsextremistischer und islamistisch-extremistischer ONLINE PropagandaVIDEOS und mögliche Gegenangebote im Netz

... „eigenen Leute“, SozialpsychologInnen würden sagen, die Eigengruppe, durch einen gefährlichen „Feind“, eine Fremdgruppe, bedroht ... oder religiöse Gruppe, die von den Extremisten als Eigengruppe dargestellt wird. Bei Rechtsextremisten ist diese kollektive ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2017

Wie aus Geflüchteten Kolleg/innen werden!

... In größeren Teams kann dies dazu führen, dass sich eine Eigengruppe bildet, die sich von anderen Teammitgliedern abgrenzt (Carton & ... aufgrund des vorliegenden Vertrauensverhältnisses in der Eigengruppe. Diese zusätzlichen Informationen können sehr wertvoll sein für ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

„Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten

... Menschlichkeit zugeschrieben wird als Mitgliedern der Eigengruppe. Weiterhin werden Folgen der Entmenschlichung von Geflüchteten ... Emotionen – zuzusprechen als Mitgliedern ihrer sozialen Eigengruppe (z. B. „uns Deutschen“). Diese subtileren Formen der ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum