Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

34 Ergebnisse für „Diskriminierung“
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Das HIV-Stigma in Deutschland: Was kann die Aufklärung über Schutz durch Therapie bewirken?

... oder unbewusst ausgegrenzt und diskriminiert. Erlebte Diskriminierung von HIV-positiven Menschen In Deutschland leben derzeit ... weiter unten). Solche Erfahrungen, aber auch befürchtete Diskriminierung, sind für viele Betroffene eine Art „zweite Erkrankung“, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Warum „Wir” besser sind als „Die“ - Wie bestimmt die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen die Bewertung der eigenen und der fremden Gruppen?

... Mitglieder? Wie kann die Bevorzugung der Eigengruppe zu Diskriminierung und sozialen Konflikten führen? Und wie können wir dieses ... diskriminierend ist. Ungleiche Behandlung wird dann als Diskriminierung empfunden wird, wenn sie als inakzeptabel empfunden wird. Beim ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Vorurteile im Wandel der Zeit

... Bürgerrechtsbewegung dazu, dass Vorurteile und Diskriminierung von weißen US-AmerikanernInnen der Südstaaten wieder zunahmen ... und weißen US-AmerikanernInnen, zu Vorurteilen und Diskriminierung führen können. So begünstigen strukturelle politische und ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie

Rund zu rund, eckig zu eckig

... an die Körperrundung ist so gesehen nur eine weitere Diskriminierung von Übergewichtigen.   Dennoch hat das ... Immerhin scheint es also mal ausnahmsweise eine Diskriminierung auf Grundlage eines „netten“ Stereotyps zu sein. Eine Diskriminierung bleibt es freilich.   Quellen: ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Sozialpsychologische Konzepte von Rassismus und Möglichkeiten, gegen Rassismus vorzugehen

... betreffen also nicht nur das Ausmaß wahrgenommener Diskriminierung, sondern auch deren Form. In der politischen Diskussion gibt es ... Worten: Die Auswahl der Zielgruppen von rassistischer Diskriminierung und die Inhalte von Vorurteilen gegen diese Gruppen folgen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Ärger, Angst, Mitleid – Vorurteil ist nicht gleich Vorurteil

... können verschiedene Emotionen zu verschiedenen Arten von Diskriminierung führen, z.B. Angst eher zu Vermeidung, Ärger eher zu ... Hinz, T., & Auspurg, K. (2017). Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. In  Handbuch Diskriminierung  (pp. 387-406). Springer VS, Wiesbaden. Ofosu, E. K., ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

Virtuelle Realität: Kann die “Empathie-Maschine” Vorurteile bekämpfen?

... für eines ihrer Hauptthemen nutzen können: Vorurteile und Diskriminierung. Dabei gibt es so manchen Grund zur Hoffnung, dass VR ein ... / mehr
gefunden in | Book Review

Juliane Degner "Vorurteile haben immer nur die anderen"

... dass sie leicht identifizierbare Leugnung von bestehender Diskriminierung beinhalten. Bei anderen Beispielen wie zum Linda-Problem in ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Was ist struktureller Rassismus?

Rassismus-Vorwürfe fühlen sich schnell wie ein persönlicher Angriff an, obwohl solche Vorwürfe auch als Kritik an Strukturen gemeint sein können. Den Unterschied zwischen individuellen rassistischen Vorurteilen und strukturellem Rassismus zu... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Ist doch nur ein Witz? Empirische Erkenntnisse über ernsthafte Auswirkungen sexistischen Humors

... sind sexistische Witze nicht der alleinige Grund für Diskriminierung und Geschlechterunterschiede. Und doch tragen sie zur ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum