Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Intelligente Bewegungen: Wie vorausschauendes Verhalten alltägliche Bewegungen einfacher macht

... für so außergewöhnlich, dass er dem speziellen Training, das die Befreiung aus der Enge des Sarges erst ermöglicht, eine längere ... Position zurück. Lässt man sich das Buch jedoch selbst in die Hand fallen, wird es sich nach dem Greifen kaum bewegen. Dies ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie

... des ausgehenden 19. Jahrhunderts entstand zudem das Prinzip der Rechtschreibung oder Orthographie (der erste Duden wurde 1880 ... einem Rezept) soll man etwas ausführen können (z. B. das Gericht nachkochen); ein Entschuldigungsbrief soll die Leserin oder den ... des Schreibens noch nicht automatisiert sind und selbst Aufmerksamkeit benötigen, wie es etwa im ersten Schuljahr, aber im Fall ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

„Ich will was erreichen!“ Die Psychologie erfolgreicher Handlungen

... dass sein Verhalten in hohem Maße zweckgerichtet ist. Das heißt, der Mensch ist nicht rein passiv und reagierend, sondern er ... Nase stark genug, so niesen wir. Es vollzieht sich wie von selbst und kann auch nicht mehr scheitern, sobald es ausgelöst wurde. Der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Von kleinen Helfern im Alltag: Wie Umgebungsreize unser Handeln beeinflussen

... bewusst, was unser Gehirn in jeder Sekunde leistet. Wie kann das sein? Welche Prozesse ermöglichen es uns, in einer Welt voller Ablenkungen ... (Garner & Felfoldy, 1970). Insofern ist es adaptiv für uns, selbst irrelevante Reize mit bestimmten Reaktionen zu assoziieren: Dadurch wird ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Amor ist kein Hobbyschütze

... – die erstaunlich gut gemeistert werden! Das Ziel, eine Partnerin oder einen Partner zu finden, stellt ein Individuum ... Gesichtern des präferierten Geschlechts zu lösen, selbst wenn es von Vorteil für die Bearbeitung einer momentanen Aufgabe wäre ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion

Keine Ahnung? Hast du schon gegoogelt?“ – Werden Internet-Suchmaschinen zu unserem zweiten Gedächtnis?

... kommt uns einfach nicht in den Sinn. Kein Problem, denn das Internet findet die Antwort in Sekundenschnelle und erspart unserem Gehirn ... wie gut erinnern wir uns an Informationen, wenn wir diese selbst in einem Computerprogramm speichern  und  wieder  aufrufen  können? ... / mehr
gefunden in | Book Review

Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft

... Rolle spielen Gefühle dabei? behandelt. Bas Kast beschreibt das Nachgehen dieser Fragen als Suche oder als Reise und das Buch als ... wäre auf diesem Gebiet. Die Metapher der Reise zu sich selbst und dem Ursprung der eigenen Kreativität zieht sich im Folgenden als ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln: Eine wirksame Maßnahme?

... den Zigarettenschachteln aufgedruckt werden. Doch nicht nur das: Die Warnhinweise sollen zukünftig auch mindestens 65 % der Vorder- und ... für die Verhaltensänderung ist, dass Raucher/innen selbst davon überzeugt sind, es schaffen zu können und sich selbstwirksam ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Schwieriger als gedacht?! Potenziale und Risiken des Lernens mit digitalen Medien

... 1). Dazu zählen verschiedene Formen des E-Learning sowie das Lernen mit Serious Games. Diese Entwicklung ist jedoch mit einigen ... dann hilfreich für das Lernen sind, wenn die Lernenden selbst nicht in der Lage sind, sich den raumzeitlichen Ablauf von Ereignissen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Chancen und Risiken beim Einsatz von neuen Medien in der Psychotherapie

... ist immens, während gleichzeitig die Kosten für den Staat, das Gesundheitssystem und Arbeitgeber jährlich steigen. Alternative Maßnahmen ... PatientIn lernt, irrationale und blockierende Gedanken selbst zu erkennen und sie durch hilfreiche Gedanken zu ersetzen. Er oder sie ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum