Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Sind wir ohne Google zu dumm zum Wählen? – „Offloading“ als Chance und Gefahr für Demokratie

... sich nun aber die Frage: Wird unser Wahlverhalten durch das „Abschieben“ von Wissen beeinflusst und was heißt das für unsere Demokratie? Wer war der dritte Bundeskanzler ... bekannt ist. Hierbei prägen wir uns statt der Inhalte selbst lieber den Ort ein, wo sie zu finden sind. Studien zeigen: ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

COVID-19: Schlimmer als gedacht? Wie und warum sich das wahrgenommene Risiko von Infektionskrankheiten im Laufe der Zeit verändert

... aufgrund des Coronavirus erkranken? Wie schwerwiegend wäre das für meine Gesundheit? Wie besorgt bin ich deswegen? Unsere Antworten auf ... impfen lassen, einen wichtigen Beitrag dazu leisten, uns selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Viele Maßnahmen, die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

PorNo or PorYes? – Risiken und Chancen bei der Pornografie-Nutzung

... als „Darstellungen sexuellen Verhaltens jeglicher Art, das von jeder denkbaren Zusammensetzung handelnder Akteure ausgeführt wird“ ... möglicherweise eher der direkt verfügbaren Pornografie, selbst wenn diese nicht ganz zu ihren Wertvorstellungen passt. Durch den ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie

Kiffen gegen Trauma?

... der Teilnehmenden, die Placebo-Cannabis geraucht haben, selbst geglaubt, dass sie „richtiges“ Cannabis bekommen hätten.  Was heißt das nun? Diese gut kontrollierte Studie gibt einen Hinweis darauf, dass ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

Nicht verzagen, MoralexpertInnen fragen

... negative Konsequenzen haben? Bin ich verpflichtet, das Leben einer Person aufs Spiel zu setzen, wenn ich dadurch eine Gruppe von ... ruft, so schallt es heraus“ entscheiden: Wenn der Kollege selbst nie jemandem geholfen hat, so kann er dies nun auch nicht von den ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie

Lieber mal rauszoomen – Warum uns Videokonferenzen so auslaugen und was wir dagegen tun können

... mögliche Gründe dieser „Zoom Fatigue“ diskutiert. Für das nächste Meeting gibt der Autor glücklicherweise direkt ein paar Tipps ... eigenes ist. Wie sonst nie sind wir einer Reflektion unserer selbst ausgesetzt, was zu kritischer Selbstbeurteilung, Stress und negativem ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

Ständig am Bildschirm - ist das Computersucht?

... ist die Kontrolle und der Einfluss des Computerspielens auf das restliche Leben. Es kann beängstigend sein, wenn sich die Freizeit ... Alltag und Freizeitverhalten verändert. Fernsehen, Theater, selbst Bücher haben in der Vergangenheit ähnliche Besorgnis ausgelöst. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2021

Andere begreifen lernen: Wie unsere Hände uns helfen, andere zu verstehen

... verfolgen. Lernen sie dies von alleine oder benötigt es das Zutun von Erwachsenen? In diesem Artikel erklären wir, wie die ... können, andere zu verstehen. Die Art und Weise, wie wir selbst handeln, beeinflusst nämlich, wie wir die Handlungen anderer ... Diese Handlungswahrnehmung bildet zudem eine Grundlage für das Wissen, dass unsere Mitmenschen andere Gedanken und Gefühle haben können ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Schönheit liegt im Auge der betrachtenden Person – und in der Bildbearbeitung

... fallen und zeigen: Instagram ist nicht gleich Reality. Kann das zu einem positiveren Körpergefühl der UserInnen beitragen? ... im Kopf betrachten viele junge Menschen sich selbst und ihr eigenes Leben mit anderen Augen. Viele Forschungsergebnisse der ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Politische Polarisierung: Sind wir wirklich so gespalten, wie wir denken?

... negative Meinungen bezüglich der Gruppe haben, der man selbst angehört. Aber ist das wirklich so? Das ist wichtig zu wissen – denn unsere persönlichen Meinungen über ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 31 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.