431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
So isser, der Ossi! Isser echt so, jeder Ossi? Gegen Pauschalisierungen!
Das Cover des SPIEGEL mit ebendieser Aussage („So isser, der Ossi!“) und ... 2019 erschienen ist, hatte vermutlich genau die Intention, das zu erreichen, was im Anschluss folgte: Dass ganz Deutschland darüber ... (Hellmann et al., 2019). So überrascht wir selbst über diese Ergebnisse waren, so sehr nahmen wir sie auch zum Anlass, ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Mensch-Maschine-Interaktion
Warum Bonuskarten nicht bei Null starten sollten
... Progress Effect“ seit Langem bekannt sein: Er beschreibt das Phänomen, dass der wahrgenommene Fortschritt auf dem Weg zu einem Ziel ... die Befragten das Bonusprogramm noch attraktiver ein. Selbst eine dürftige Erklärung wie „Wir haben heute einen Aktionstag, daher ... / mehr
gefunden in |
Book Review
Daniel Memmert und Benjamin Noël "Elfmeter: Die Psychologie des Strafstoßes"
... Vorwort von Andreas Köpke und einer kurzen Einleitung 32 selbst gestellte Fragen in drei größeren Teilen. Diese drei größeren ... Elfmeter besser nicht selbst schießen?“ (Frage 5), „Ist das Verhalten von Torhütern vorhersehbar?“ (Frage 11) oder „Sollte der ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie
Wie gemeinsames Essen glücklich und gesund macht
... einhergehen (Woolley, Fishbach & Wang, 2019). Warum ist das so? In drei Studien konnten die AutorInnen zeigen, dass sowohl selbst- als auch fremdberichtete Nahrungsmitteleinschränkungen mit erhöhter ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Steht uns unsere sexuelle Orientierung ins Gesicht geschrieben?
Es heißt, das Gesicht eines Menschen sei der Spiegel seiner Seele. Doch kann man in ... „Gesichtserkennungsalgorithmus“ zu trainieren – und das mit hoher Treffgenauigkeit: Anhand eines einzelnen Fotos konnte der ... von Menschen ein. Schließlich sollte es einer Person selbst überlassen sein, ob sie ihre sexuelle Orientierung preisgibt oder ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2020
Verurteilt auf den ersten Blick? Über die Hintergründe und die Macht des ersten Eindrucks
... alte Redensart besagt „Der erste Eindruck zählt“ und das trifft oftmals zu! Wenn wir unbekannten Menschen begegnen, machen wir uns ... zu wollen. Auf der anderen Seite könnte auch die Sorge, selbst durch eine ungerechte (Vor-)Verurteilung und Behandlung anderer als ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2020
Stereotype und Vorurteile im frühen Kindesalter
... nur Mädchen sind schlau. Alle (in meiner KiTa) wissen das!" Diese kleine Episode markierte einen wichtigen Meilenstein in der ... wie ihr bekanntes Bezugsumfeld sprechen – lange bevor sie selbst in der Lage sind, erste eigene Wörter zu formen (Kinzler, Dupoux & ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie
Gieriger Betriebswirt, idealistischer Sozialwissenschaftler – alles nur Klischee?
Das eigene Studienfach verrät einiges über Persönlichkeit, Moralkodex ... Materialistische Lebensziele bezeichnen dabei das Streben danach, später einmal gut zu verdienen sowie Status und Einfluss ... stärker als BWL-Studierende das Ziel, sich in ihrem Leben selbst verwirklichen zu wollen. Es ließ sich nicht nachweisen, dass ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie
Gute Argumente? Kannst du behalten – ich bleibe lieber bei meiner Meinung.
... uns mit den Argumenten der Gegenstimme zu befassen. Machen das Personen unterschiedlicher politischer Einstellungen gleichermaßen? Und ... In einem weiteren Teil der Befragung gaben die Personen selbst an, dass sie bisher wenig über die Argumente der anderen Meinung ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.