Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Konsumentenpsychologie

Spieglein, Spieglein an der Wand – meine Kaufentscheidung liegt in deiner Hand!

... gegenüber einem nicht gespiegelten Porträt bevorzugen. Das liegt daran, dass wir unserem Spiegelbild häufiger ausgesetzt sind und ... angenehm wahrgenommen wird. Unser Gehirn begeht - wie wir selbst - zumeist lieber bekannte Pfade. Dieser Effekt zeigt sich auch bei ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Why are we creative?

... Lösungen für Probleme zu produzieren und diese auch selbst ausarbeiten und somit umsetzen zu können (Guilford, 1967). ... kann, diese Fähigkeit auszuleben. Nach Maslow zumindest ist das daraus folgende Glück und die daraus folgende gelebte Selbstverwirklichung ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

Wie Vorlesen Kinder hilfsbereiter macht

... von Erwachsenen beeinflussen, ist unumstritten. Wie ist das allerdings bei den Kleinen? Schon Kinder im Alter von 14 Monaten sind in ... wurde erfasst, ob die Eltern ihre Kinder motivierten, sich selbst in die Figuren hineinzuversetzen und Gefühle, mentale und innere ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Geschlechterunterschiede in der Wahrnehmung sexueller Erregung

... scheint die Sache klar zu sein, Männer wollen vor allem das Eine. Das Eine, das heißt natürlich Sex. Bei Frauen stellt sich die Sache ... Folgenden vorgestellt werden. Die Autoren der Bonobo-Studie selbst argumentieren, dass Frauen in früheren Zeiten der ständigen Gefahr von ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Nur ein Kompliment? Warum auch positive Geschlechter-Stereotype sexistisch sein können

... sicher einig.  Aber „Frauen sind fürsorglich“? Ist das nicht nur ein nettes Kompliment? Auf den ersten Blick erscheinen solche ... der benevolent sexistischen Sichtweise sollten Männer sich selbst zurückstellen, um für ihre Frauen zu sorgen - aus der hostil ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Gleiche Chancen für alle? Wie Stereotype den Erfolg von BewerberInnen beeinflussen

... Qualifikation.  Forschung über Stereotype offenbart, wie das Schubladendenken den Blick auf Personen verändert. Aber es gibt Wege, wie ... negativen Auswirkungen auf die ihr zugeschriebene Kompetenz. Selbst kleine Signale, die Bewerberinnen über ihre sexuelle Orientierung ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Der Frauen Leid, der Männer Freud: Geschlechtsstereotype im Führungskontext

... Effekt bezeichnet. Zusammengenommen tragen das „Think-Manager-Think-Male“ Phänomen und das „Think-Follower-Think-Female“ Phänomen dazu bei, dass Männer gute ... (Vinkenburg et al., 2011). Aber nicht nur für Frauen selbst kann der transformationale Führungsstil vorteilhaft sein, sondern auch ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion

Unser Smartphone – ein Produktivitätskiller?

... Denken Sie einmal zurück: Wann waren Sie das letzte Mal so richtig produktiv? Wann waren Sie zuletzt so sehr in eine ... nicht im Raum waren, zeigte hingegen die besten Leistungen. Selbst wenn wir es also schaffen, der Versuchung, zum Smartphone zu greifen, zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Die Frauenquote greift in mehreren europäischen Ländern: Was sind die positiven und negativen Nebenwirkungen?

... von Quotenregeln vor und bespricht unter anderem Effekte auf das Interesse von Frauen für Führungspositionen, die Leistungsbewertung von ... junger Mädchen, einen guten Schulabschluss zu erreichen und selbst einer Gemeinde vorzustehen, erhöhte. Die Autorinnen dieser Studie ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Stichwort Diagnosekompetenzen: Wie gut können Lehrkräfte die Leistungen ihrer SchülerInnen einschätzen?

... erhalten, obwohl es gut vorbereitet schien? Oder kennen Sie das aus Ihrer eigenen Schulzeit? Und stellt sich Ihnen da manchmal die Frage, ... negativer einschätzten (Ready & Wright, 2011). Dies galt selbst dann, wenn die Muttersprache der SchülerInnen Englisch war, sie keiner ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 22 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.