Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Die Bedeutung der menschlichen Intelligenz im 21. Jahrhundert

... emotionale Intelligenz oder die Motivation. Andere malen das Abrutschen der Gesellschaft durch weniger intelligente Zuwanderer an die ... (siehe Winner, 1998). Inzwischen zeigen viele Studien, dass selbst Hochbegabte – von wenigen Ausnahmen abgesehen – ihren Weg gleich gut ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie

Irrational, aber verständlich – Warum es sich riskant anfühlt, das Schicksal herauszufordern, auch wenn man gar nicht daran glaubt

... gerade dann an dieser Kasse ein Problem auftritt, das den gesamten Betrieb aufhält? Oder kennen Sie die Befürchtung, eine ... Frage in einer Reihe von Studien untersucht. Sie erklären das Entstehen derartiger Vorahnungen durch das Zusammenwirken von zwei ... gegen ein anderes Los derselben Lotterie einzutauschen, selbst wenn man ihnen für diesen Tausch eine Belohnung anbietet. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Sozialpsychologie

Frauen am Verhandlungstisch: Wie durchsetzungsstark ist das „schwache Geschlecht“?

... pay gap). Wieso haben Frauen so häufig in der Berufswelt das Nachsehen? Eine kürzlich erschienene Untersuchung über das Verhalten von ... an Geschlechterrollen und auf die Geschlechterrollen selbst auswirkt.   Literatur Mazei, J.(*), Hüffmeier, J.(*), ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Kann man die abschalten? Wie man mit Leuten umgeht, die immer schon die Lösung für alle gesellschaftspolitischen Probleme unserer Zeit kennen.

Wer kennt das nicht: Wir geraten in eine politische Diskussion und eine/r der ... vieler unterschiedlicher Faktoren. Man sollte meinen, das wäre common sense, doch immer wieder nerven uns Leute mit intuitiv ... alle auf den Bau schicken, Nazis wegsperren, Deckel zu“. Selbst völlig absurde Lösungen („Alles in den San Andreas Graben werfen, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie

Intuitive Personalauswahl

... fundierte, professionelle Personaldiagnostik. Das kostet Zeit und Geld. Bauchgefühl gibt’s umsonst und ist es auch. ... und anbringen, sondern geeignetes Werkzeug nutzen. Das kostet Kund_in und Mechaniker_in Zeit und Geld, ist aber letztlich für ... verzichten (Kuncel, Klieger, Connelly & Ones, 2013): Selbst wenn alle Einzelinformationen zu Bewerber_innen vorliegen, ist die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

Das Fenster zum Gehirn – Was Computer in unseren Blicken lesen

Das Süßigkeitenregal im Supermarkt – nicht verwunderlich, dass hier die ... einzuschätzen, wie neugierig eine Person ist, scheint selbst für uns Menschen untereinander fast unmöglich. Andreas Bulling und ... Art Sprung, genannt Sakkade, zum nächsten Fixationspunkt. Das Verhältnis von Sakkaden und Fixationen, die Fixationsdauer, das Blinzeln ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Wie man sich fühlt, so lernt man – Der Einfluss von Emotionen auf Lernprozess und Lernerfolg

... so treten wir unter Umständen gar nicht erst an. Macht das Lernen dagegen Spaß, so investieren wir mehr Zeit in die ... müssen. Wieso kann beispielsweise Entspannung schlecht für das Lernen sein? Was hat Verwirrung mit erhöhtem Lernengagement zu tun? Und ... scheiterte, während Studentin B erfolgreich war. Doch selbst wenn wir annehmen, dass beide Studierende sich hinsichtlich ihrer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Weißt du, was ich fühle? – Empathie im Lebensverlauf

... akkurater wir unsere Mitmenschen verstehen, desto besser ist das soziale Miteinander. Ein noch recht junger Zweig der ... die Fähigkeit, andere zu verstehen? Und was heißt das für das soziale Miteinander? Vor seinem Amtsantritt sprach der ... Interaktionen erkennen sollen. Oder aber Personen sollen selbst einschätzen, wie gut sie derartige Fähigkeiten beherrschen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Wenn Kinder die Wut packt: Wie Kinder lernen mit ihren Emotionen umzugehen

... jetzt entdeckt Fi nn die Schokoladenriegel, sieht das Kopfschütteln seiner Mutter und wirft sich im nächsten Moment laut ... sich überschwänglich für das Geburtstagsgeschenk (eine selbst gehäkelte Tischdecke), obwohl sich Finn noch sehr genau daran erinnern ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Gar nicht so negativ: Die funktionale Rolle von Ärger in sozialer Interaktion

... dass man seinem Ärger Luft machen soll. Wie aber wird das von unseren Mitmenschen wahrgenommen? Tatsächlich können die Folgen von ... einer anderen Person äußern, sondern über die Person selbst . Auch wenn Handlung und Handelnder eng miteinander verbunden sind, so ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum