Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

50 Ergebnisse für „COVID-19“
gefunden in | Ausgabe | 3/2021

Hat Nudging einen Platz in der Politik? Wie Entscheidungskontexte unvermeidbar Einfluss auf unser Verhalten nehmen

... in eine Kneipe oder nochmal Shoppen zu gehen, wenn ein COVID-19 Lockdown bevorsteht. Das normale Ausgeh- oder Shoppingverhalten ist ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2021

Bug or Feature? Langeweile ist unangenehm und gerade deswegen wichtig

... erstmals ein umfassender Lockdown zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie in Kraft trat, hatte das einschneidende Konsequenzen für den ... Langeweile wider. Aber auch WissenschaftlerInnen nahmen die COVID-19 Pandemie zum Anlass, sich verstärkt mit dem Thema Langeweile ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?

... Empathie und sozialem Verhalten. Die COVID-19 Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie wir miteinander in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen

In Pandemiezeiten müssen viele Interaktionen wie Arztgespräche und Arbeitstreffen, aber auch Unterhaltungen mit FreundInnen, virtuell stattfinden. Aber was macht das mit unserem Verständnis für die andere Person? Können wir die Gefühle unseres... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?

... Empathie und sozialem Verhalten. Die COVID-19 Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie wir miteinander in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2022

E-Klausuren für die Hochschule: Zeit der Veränderung

... in der Hochschuldidaktik, untermauert die während der Covid-19-Pandemie oftmals aus der Not heraus geborene Umstellung auf digitale ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona, Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

“All die guten Gespräche und durchzechten Nächte kann mir niemand nehmen” – was nostalgische Erinnerungen an das Studium mit Campusschließungen zu tun haben

... So war eine wesentliche Maßnahme zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie die schnelle Schließung von Bildungseinrichtungen bei ... The impact of lockdown stress and loneliness during the COVID-19 pandemic on mental health among university students in Germany. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona, Sozialpsychologie

Mehr Social Media, weniger Wissen?

... & Merkt, M.  (2021). Actual and perceived knowledge about COVID-19: The role of information behavior in media. Frontiers in Psychology, ... E. C. (2021). Why people who know less think they know about COVID-19: Evidence from US and Singapore. Journalism & Mass Communication ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2022

Horoskope – Wieso wir daran glauben

... zeigen, dass insbesondere junge Erwachsene in Zeiten von COVID-19 unter der damit verbundenen Unsicherheit leiden (Glowacz & Schmits, ... F., & Schmits, E. (2020). Psychological distress during the COVID-19 lockdown: The young adults most at risk. Psychiatry Research, 293, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

COVID-19 ist nicht nur eine Atemwegserkrankung, sondern kann auch Gedächtnis- ... Beeinträchtigungen im Rahmen des post-COVID-Syndroms? COVID-19: Nur eine Atemwegserkrankung? Anfang 2020 verbreitete sich das ... Bereits zu Pandemiebeginn wurde jedoch deutlich, dass COVID-19, die Krankheit, welche durch das Virus ausgelöst wird, sich nicht nur ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum