Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

16 Ergebnisse für „Burnout“
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft: Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Alternde Gesellschaft(en)“

... Untersuchungen über Stress und verdeutlicht am Beispiel Burnout, dass Ältere sich weniger gestresst fühlen. Ein weiterer Artikel ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Alt und ausgepowert?- Wie ältere Berufstätige ihre Arbeit erleben

... Ergebnisse zu Arbeitszufriedenheit und Stresserleben (z.B. Burnout) älterer Arbeitnehmer/innen zusammen und bietet erste ... der sehr häufig in der Forschung eingesetzt wurde, ist Burnout. Entgegen der Befunde von Kirkcaldy und Martin (2000) konnte in ... gezeigt werden, dass der Zusammenhang zwischen Alter und Burnout negativ ist (Brewer & Shapard, 2004; Ng & Feldman, 2010). Das bedeutet, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Emotionsarbeit – was ein Lächeln kosten kann…

... zu regulieren nicht nur positive Konsequenzen. Stress und Burnout bei Mitarbeitern steigen durch Darbietungsregeln an (Grandey et al., ... Gebrauch von Surface Acting korrespondiert mit erhöhten Burnout-Werten (Brotheridge & Grandey, 2002). Erste Kennzeichen des ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Chancen und Risiken beim Einsatz von neuen Medien in der Psychotherapie

... man als NutzerIn achten? Psychische Erkrankungen wie Burnout, Depressionen und Angststörungen haben weltweit an Bedeutung gewonnen ... Beispiel unter Depressionen, Schmerzstörungen, Ängsten, Burnout, Sozialphobien, Beziehungsproblemen oder Trauer leiden. Jede/r UserIn ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Das Gehirn kann nicht abschalten! Was tun?

... Jede/r fünfte Deutsche hat Schätzungen zufolge schon Burnout-ähnliche Phasen erlebt, in denen das Gefühl, nicht abschalten zu ... oder der Achtsamkeitsmeditation. Ein anderer Zweig der Burnout-Forschung beschäftigt sich mit der Arbeitsumgebung: Was kann der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2017

Zufriedener durch Achtsamkeit?

... Vom Boss verordnete Zwangsentspannung: Wenn Yoga zur Burnout-Falle wird. Focus Online . Abgerufen unter: ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie, Sozialpsychologie

Akzeptanz statt Aggression? – Über die Wirkung eines Achtsamkeitstrainings im Gefängnis

... oder hält es bestenfalls für ein gutes Mittel gegen Burnout. Was also hat ein Achtsamkeitstraining im Gefängnis zu suchen ? ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2018

Ohnmacht – Über das Gefühl, das Leben nicht im Griff zu haben

... Folgen hat Ohnmacht auf Erkrankungen wie Depression und Burnout? Wie kann man Ohnmacht begegnen? Die meisten von uns leben in ... Dann ist es auch nicht verwunderlich, dass Ohnmacht mit Burnout, Stress und körperlicher Gesundheit zusammenhängt. Ohnmacht als ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2018

Raus aus dem Hamsterrad: Stressbewältigung durch (Selbst-)Hypnose

... Hamsterrad und gerät in eine Abwärtsspirale, an deren Ende Burnout und Depression lauern.  Zu Beginn des Projektes war Sven ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

TherapeutInnen der Zukunft? Wie virtuelle Figuren Selbstoffenbarung fördern

... im therapeutischen Kontext – z.B. bei der Burnout-Reintegration. Könnten sie in Zukunft menschliche TherapeutInnen ersetzen? Wie geht es weiter nach einem Burnout, wenn die Therapie vorbei ist? Mit wem kann man reden? Virtuelle ... gewesen war. Ob Online-Selbstscreenings oder Burnout-Reintegration – virtuelle Figuren könnten Therapien dort ergänzen, ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum