121 Ergebnisse für „Angst“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Corona
Dann geh doch zu Mama! Wie Social Distancing den Umgang mit negativen Emotionen erschwert
... Alltag - vermutlich erleben viele Menschen gerade Angst, Trauer oder Ärger. Um die emotionalen Herausforderungen der aktuellen ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften
Friede, Freude, Microdose? Wie halluzinogene Drogen den Alltag erleichtern sollen
... Arbeitsmotivation, erhöhter Produktivität, weniger Angst, weniger Nervosität und einer Verbesserung sozialer Fähigkeiten ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2020
Das HIV-Stigma in Deutschland: Was kann die Aufklärung über Schutz durch Therapie bewirken?
... instrumentelle Funktion der Diskriminierung Besorgnis und Angst über mögliche Folgen einer Interaktion mit HIV-positiven Menschen, vor ... in allen Gruppen gleichermaßen sehr stark abgelehnt. Die Angst vor einer Ansteckung scheint also durch Aufklärung kaum reduziert zu ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2020
Noli me tangere! Unser peripersonaler Raum in den Corona-Zeiten
... und physischen Herausforderungen, die nicht selten von Angst und Unsicherheit geprägt sind. Wann aber empfinden wir jemanden als zu ... mit einem Objekt in der Umwelt interagieren möchten oder Angst haben, beeinflusst laut neuen Studien die Maße des peripersonalen Raums ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2020
Vor- oder Nachteil? Wenn gutes Aussehen zu Vorurteilen führt
... Partnerschaft nachzudenken. Da Menschen zudem häufig Angst vor Zurückweisungen haben, kann es vorkommen, dass hochattraktive ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie
Cyberbullies: Warum hasst man online?
... werden. Die Folgen für die Opfer sind teilweise drastisch: Angst, Depressionen, schlechte körperliche Gesundheit, Suizidgedanken. Den ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Corona
Ist 2020 wirklich schon wieder vorbei?
... Rolle. In der Corona-Pandemie kommen noch Faktoren wie Angst und Unsicherheit dazu und die Tatsache, dass uns viele zeitliche ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Ärger, Angst, Mitleid – Vorurteil ist nicht gleich Vorurteil
... hingegen lösten eher eine breite Mischung aus Angst, Ärger, Ekel, und Mitleid aus. Diese Unterschiede würden von einer ... zu verschiedenen Arten von Diskriminierung führen, z.B. Angst eher zu Vermeidung, Ärger eher zu Aggression. Zweitens bekommen wir ... abbauen wollen: Wenn Menschen vor einer bestimmten Gruppe Angst haben, sollten Interventionen auf Angstreduktion abzielen. Ist eher ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Corona
Cyberchondrie in der Pandemie – wie Covid-19 exzessive Internetsuche befeuert
... sorgte dafür, dass in weiten Teilen der Welt die Angst vor dem Virus bereits lange vor den ersten Infektionsfällen grassierte. ... Internetrecherchen zu Gesundheitsfragen, die mit erhöhter Angst vor Krankheiten und Stresserleben einhergehen. Cyberchondrie kann ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2021
COVID-19: Schlimmer als gedacht? Wie und warum sich das wahrgenommene Risiko von Infektionskrankheiten im Laufe der Zeit verändert
... wir besorgt sind oder uns sogar akut bedroht fühlen und Angst haben (Leppin & Aro, 2009; Renner & Reuter, 2012). In der aktuellen ... Risikowahrnehmung zum Beispiel beeinflussen, indem sie Angst hervorrufen (Klemm et al., 2016). Durch mediale Aufmerksamkeit, d.h. die ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.