Finanzielle Anreize erhöhen umweltfreundliches Verhalten nur kurzfristig
Belohnungen und Bußen können umweltfreundliches Verhalten fördern (z. B. Dobson & Bell, 2006; Osbaldiston & Schott, 2012). Unklar ist, ob solche Interventionen nachhaltige Handlungen auch langfristig begünstigen (z. B. durch Einstellungsänderungen oder Gewohnheitsbildungen) bzw. reduzieren (z. B. durch Untergrabung der intrinsischen Motivation) oder ob sie auf Dauer gar keinen Einfluss haben.
Florian Kaiser, Laura Henn und Beatrice Marschke (2020) von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben in einem Experiment untersucht, was geschieht, wenn Studierende und Mitarbeitende dafür belohnt werden, ein fleischloses Menü anstelle eines Menüs mit Fleisch zu wählen. Um die Wirkung dieser Belohnung zu testen, erhielt die Hälfte der Teilnehmenden während einer Woche eine Belohnung von 2€ für jedes gewählte vegetarische Menü. Die andere Hälfte erhielt keine Belohnung. Danach wurde der Anteil vegetarischer Mahlzeiten für drei Zeiträume verglichen: eine Woche vor der Intervention, während der einwöchigen Intervention und eine Woche nach der Intervention. Dabei zeigte sich, dass der Anteil vegetarischer Menüs ohne Belohnung im Durchschnitt bei ca. 30% lag. Bei denjenigen, die in der Interventionsphase eine Belohnung erhielten, verdoppelte sich der Anteil kurzfristig fast auf 55%, schnellte danach aber wieder auf 30% zurück.
Diese Ergebnisse belegen die starke Wirkung von finanziellen Anreizen auf das Verhalten. Sie mahnen aber auch zur Vorsicht, da diese Wirkung zumindest in dieser Studie nur so lange anhält, wie auch die Belohnung vorhanden ist. Auf Geld als Steuerungsmittel zu setzen, kann auf die Dauer also wiederum ordentlich ins Geld gehen.
Quellen:
Dobson, A., & Bell, D. (Eds.). (2005). Environmental citizenship. Mit Press.
Kaiser, F. G., Henn, L., & Marschke, B. (2020). Financial rewards for long-term environmental protection. Journal of Environmental Psychology, 68, 101411. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2020.101411
Osbaldiston, R., & Schott, J. P. (2012). Environmental sustainability and behavioral science meta-analysis of proenvironmental behavior experiments. Environment and Behavior, 44(2), 257–299. https://doi.org/10.1177/0013916511402673
Bildquelle:
Autor*innen
Artikelschlagwörter
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (217)
- Sportpsychologie (38)
- Umweltpsychologie (22)