Steinzeitdiät – Schlüssel zur schlanken Linie?
Schlagwörter:
Gesundheitspsychologie; Übergewicht; Ernährung
Steinzeitdiät – Schlüssel zur schlanken Linie?
Nur wenigen gelingt es, eine kalorienarmefettreduzierte Diät langfristig durchzuhalten. Eine von Jäger- und Sammlervölkern inspirierte Ernährung verspricht nun, trotz hohen Fettgehalts bessere Effekte zu erzielen – dank eines höheren Sättigungsgefühls. / mehr
Süßgetränke – Ursache von psychischen Störungen?
Schlagwörter:
Gesundheitspsychologie, depression, Ernährung
Süßgetränke – Ursache von psychischen Störungen?
Süßgetränke werden heute häufiger getrunken als noch vor 40 Jahren. Eine amerikanische Studie zeigt nun, wie sie das Risiko für psychische Störungen steigern. / mehr
Narzisstisch, Borderline oder doch dependent – Was bin ich und wenn ja, warum?
Schlagwörter:
Klinische Psychologie, Diagnostik, Persönlichkeitsstörung
Narzisstisch, Borderline oder doch dependent – Was bin ich und wenn ja, warum?
Wann hört normales Verhalten auf, was sind „psychologische Auffälligkeiten“ und wann beginnt eine tatsächliche psychische Störung? Diese Fragen haben vor allem im Rahmen von so tiefgreifenden Konstrukten wie Persönlichkeitsstörungen eine sehr hohe Relevanz und beschäftigen viele Menschen. Auch unter Psycholog/-innen herrscht in einigen Kreisen Unsicherheit. Was bedeutet das aber für Betroffene, Angehörige oder diejenigen, die vielleicht nur vermutet zu den Betroffenen zu gehören? / mehr
Ist Geben seliger denn Nehmen?
Schlagwörter:
Sozialer Kontakt, Helfen, Gesundheit
Ist Geben seliger denn Nehmen?
Viele Studien zeigen ausgesprochen positive Konsequenzen von Kontakten zu anderen Menschen: Sozial gut eingebundene Personen sind glücklicher, gesünder und leben länger. Aber woran liegt das? Die gewagte Hypothese von Stephanie Brown und Kollegen lautet: Es liegt am Geben. / mehr
Depression – Eine entzündliche Erkrankung?
Schlagwörter:
Klinische Psychologie, depression, Immunsystem
Depression – Eine entzündliche Erkrankung?
Die depressive Störung ist weltweit eine der wichtigsten Ursachen für Invalidität. Ein neues psycho-biologisches Erklärungsmodell öffnet den Blick für neue Therapieansätze. / mehr
In einer Therapie muss es mir erst einmal schlecht gehen, bevor es mir besser gehen kann! Oder?
Schlagwörter:
Klinische Psychologie, Psychotherapieforschung, Therapieerfolg
In einer Therapie muss es mir erst einmal schlecht gehen, bevor es mir besser gehen kann! Oder?
Langläufig halten sich hartnäckige Gerüchte darüber, was in einer Psychotherapie passiert und was die Auswirkungen für den Patienten sind. Eins dieser Gerüchte ist die Überzeugung, dass es einem/r Patienten/in zu Beginn der Behandlung erst einmal „schlechter gehen muss“ bevor sich sein/ihr Befinden verbessert oder überhaupt verbessern kann. Was ist dran an diesem Gerücht und woher kommt die Überzeugung? / mehr
All have won and all must have prices – oder doch nicht? Alice im Psychotherapiedschungel
All have won and all must have prices – oder doch nicht? Alice im Psychotherapiedschungel
Soll ich eine Psychotherapie machen oder nicht? Und wenn ja welche? Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundiert, kognitive Verhaltenstherapie und andere – vom Schulenstreit zur Integration. Wo befinden wir uns eigentlich heute auf diesem langen Weg und was trägt die Psychotherapieforschung bei? / mehr
Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun? Treffen Sie doch einfach Ihre Freunde!
Schlagwörter:
Soziale Eingebundenheit, Gesundheit, Meta-Analys, Soziale Kontakte, Freunde
Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun? Treffen Sie doch einfach Ihre Freunde!
Dass zwischenmenschliche Beziehungen dem Menschen gut tun, ist schon lange bekannt. Eine kürzlich durchgeführte Meta-Analyse zeigt auf, wie global und deutlich der Effekt von sozialer Eingebundenheit für die Gesundheit ist: Er kann mit den positiven Effekten von Alkoholabstinenz und der Aufgabe von Rauchen mithalten. / mehr
Lebensstil-Empfehlungen zur Behandlung von Depression: Ein "neuer" therapeutischer Zugang
Schlagwörter:
Klinische Psychologie; Psychotherapie; Depression
Lebensstil-Empfehlungen zur Behandlung von Depression: Ein "neuer" therapeutischer Zugang
In den letzten Jahrzehnten sind psychische Erkrankungen – allen voran Depressionen – häufiger geworden. Leider wirken die bekannten Therapieformen nur bei einem Teil der betroffen Personen. Eine neue Studie aus Spanien zeigt, welche Maßnahmen die Wirksamkeit von Therapien steigern können. / mehr
Warum verdienen wir nicht das, was wir verdienen?
Warum verdienen wir nicht das, was wir verdienen?
Kennst du Pia? Sie mag Rollenspiele, liest gern Freud und arbeitet für 1,50€/h. Jetzt ist sie im Streik. / mehr
Blog-Kategorien
- Corona (27)
- Für-Kinder (0)
- In-eigener-Sache (8)
- Interviews (11)
- Rechtspsychologie (24)
- Sozialpsychologie (217)
- Sportpsychologie (38)
- Umweltpsychologie (22)