Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

24 Ergebnisse für „kognitive Ressourcen“
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

Sag ich‘s oder sag ich’s nicht, und wenn, wie? Zur Wirkung von Feedback im Sport

... auseinandersetzen. Dies reduziert ebenso die Leistung, da kognitive Ressourcen hin zu diesem Prozess und weg von der Aufgabenausführung fließen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Altersstereotype und motorische Fähigkeiten im Alter

... Lernen im Alter nur dort beeinträchtigt ist, wo viele Ressourcen des Körpers gleichzeitig gefordert sind und wo eine bewusste ... Stereotypen untersucht. Getestet wurden hierbei meistens kognitive Fähigkeiten, zum Beispiel durch Intelligenztests, Gedächtnistests ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2011

Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern

... wenn außer einer ausreichenden Motivation auch kognitive Ressourcen zur Unterdrückung der unerwünschten Informationen vorhanden sind. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Emotionsarbeit – was ein Lächeln kosten kann…

... Grandey, 2003). Woran liegt das? Emotionsarbeit als kognitive Belastung Für Mitarbeiter bedeutet Emotionsarbeit zunächst eine ... Abgleich mit den herrschenden Darbietungsregeln kognitive Ressourcen und Aufmerksamkeit (Richards & Gross, 2000). Diese Ressourcen stehen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“

... beziehen sich auf 1) die Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen (Arbeitswelt, soziale Sicherung), 2) klassische Themen der Sozialen ... dass bei ihnen zwei Kognitionen im Konflikt stehen und diese kognitive Dissonanz reduziert werden muss: Zum einen nehmen sie wahr, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie

... soll die Leserin oder den Leser milde stimmen. Die neuere kognitive Psychologie konzentrierte sich deshalb, anders als Sprachwissenschaft ... des Arbeitsgedächtnisses und seiner begrenzten kognitiven Ressourcen in den Fokus des Forschungsinteresses. In der Folge wurde das Modell ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Einschalten zum Abschalten? Mediennutzung zur Erholung von Stress und Belastung

... den Prozess, durch den Menschen ihre beanspruchten Ressourcen wieder auffüllen können (Sonnentag & Fritz, 2007). Ein ... Erholung“ ist die bei der Arbeit erlebte körperliche und kognitive Belastung oft einseitig und anstrengend und wird zudem oft als ... uns negativ gefärbte Inhalte „wach rütteln“ und kognitive Ressourcen aktivieren und auf diesem Weg erholsam wirken. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Eins und eins zusammenzählen: Kognitive Belastung dämpft negative Gefühle

... Gefühle ersetzen? Die Forschung legt nahe, dass sowohl kognitive Aufgaben als auch emotionale Reaktionen von denselben begrenzten kognitiven Ressourcen Gebrauch machen (Baddeley, 2007; Siemer, 2005; Van Dillen & Koole, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Um Geld verhandelt die Welt: Die Macht des Monetären in Verhandlungen

... mit ihrer Ressource Geld oder die VerkäuferInnen mit ihren Ressourcen wie Waren oder Dienstleistungen? Wir wollen im Folgenden einige ... Dienstleistungen, Informationen etc.) und deren Einfluss auf kognitive, motivationale und emotionale Prozesse, wurde kürzlich ein ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Noch mehr als Intelligenz? Komplexes Problemlösen im alltäglichen Leben

... verwendet daher alltagsnahe Problemstellungen, um so kognitive Leistungen zu erfassen, die über die reine Testintelligenz ... einen Teil des Waldes (z. B. Düngemittel) zwangsläufig, Ressourcen von einem anderen Teil abzuziehen (z. B. günstigere Bäume pflanzen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum