Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

66 Ergebnisse für „Vorurteile“
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus

... um faschistische und antidemokratische Neigungen sowie Vorurteile und Diskriminierung zu erklären und zu bekämpfen? Stanley ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Sozialpsychologie

Wie Bewerberdiskriminierung der Boden entzogen wird

... Deutschland grassiert (Ahmad, 2009; Bielefeldt, 2008). Vorurteile gegenüber (muslimischen) Bewerbern werden zu diskriminierendem Verhalten, wenn diese Vorurteile mehr Rechtfertigung als Unterdrückung erfahren (King & Ahmad, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Gute Unterhaltung?! Lernen und Bildung mit unterhaltenden Medienangeboten

... beschäftigt (z. B. bezogen auf Aggression, Sucht oder Vorurteile). Die Forschung zu erwünschten Medienwirkungen fristete eher ein ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Feind oder Freund? Warum Normen und Gruppenzugehörigkeit über Krieg und Frieden mitentscheiden

... Normen führen und Toleranz für Fremde nahelegen, statt auf Vorurteile und in Aggression zu verfallen. Auch wenn offensichtlich ist, dass ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Vom rechten Rand auf Seite 1 – Wie die Medien unsere Meinung über Rechtsextremismus und Einwanderung beeinflussen

... Minderheiten angemessenen(er) berichtet werden müsse, um Vorurteile zu verhindern. Das könnte beispielsweise dadurch passieren, dass ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2016

Sind Blondinen wirklich dumm?

... Grundlagen für diese Verhaltensweisen sind Stereotype und Vorurteile. Stereotype sind subjektive Vorstellungen über die Eigenschaften, ... ), um Ihre versteckten Vorurteile aufzudecken. Sie werden überrascht sein, dass Sie mehr Vorurteile haben, als Sie dachten! Referenzen Bargh, J. A., ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das psychische Wohlbefinden

... vor der Zukunft mache. Die jüngere Psychologie hat diese Vorurteile nun widerlegt.   Fast jeder von uns hat Nostalgie schon ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

... Gruppen (unter bestimmten Voraussetzungen) darauf hinwirken, Vorurteile und Konflikte zwischen den Gruppen zu reduzieren. Tatsächlich ist ... Mitgliedern verschiedener Gruppen dabei helfen kann, Vorurteile zu verringern und die sozialen Beziehungen zu verbessern, in der ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Warum der Apfel nicht weit vom Stamm fällt

Bereits 3-Jährige haben Vorurteile und andere Präferenzen und erwerben neue Bewertungen erstaunlich schnell.  „Kinder haben ziemlich wenige Vorurteile“ – diese Zuversicht streuenden Worte stammen zuletzt von Neven ... der Sozialpsychologie nicht beigepflichtet werden kann: Vorurteile, aber auch andere negative und positive Bewertungen wie bestimmte ... / mehr
gefunden in | Book Review

„Suche kochenden Betthasen – Was wir aus wissenschaftlichen Studien für die Liebe lernen können“

... die Autorin dann konkreter, geht auf Alltagsvorstellungen, Vorurteile oder Sprichwörter ein, die das Bild der Liebe vieler Menschen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum