Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

4 Ergebnisse für „Vergleichspersonen“
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

“Zeig‘ mir, wer ich bin!” – Wie und warum der beste Freund als persönlicher Maßstab dient

... des perfekten Standards aus der Masse aller potentiellen Vergleichspersonen würde eine geraume Zeit in Anspruch nehmen. Zeit, die wir ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2011

Im Zweifel für den Angeklagten: Über Fehlerquellen von Zeugenaussagen

... Ausgehend von der Täterbeschreibung werden geeignete Vergleichspersonen für die Wahlgegenüberstellungen ausgewählt. ... Hierbei werden dem Zeugen der Tatverdächtige sowie mehrere Vergleichspersonen präsentiert. Die Präsentation der Gegenüberstellung kann ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie

Super Recognizers – Von Menschen, die kein Gesicht vergessen

... schnitten die Vier in den Tests viel besser ab als Vergleichspersonen, die nicht von solchen Fähigkeiten berichteten. Andere ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2017

Würden Sie den Täter wiedererkennen? – Was sollten Sie wissen, wenn Sie jemanden in einer Gegenüberstellung identifizieren sollen

... senkt sie auch falsche Alarme und Identifizierungen von Vergleichspersonen (Brewer & Wells, 2006; Steblay, 1997). Unabhängig davon, ob ... den oder die Verdächtige zusammen mit mehreren Vergleichspersonen zeigt, besteht eine Einzelgegenüberstellung nur aus einer ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum