Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

7 Ergebnisse für „Syndrom“
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

Ich sehe was, was du nicht siehst (und was vielleicht nicht existiert) – scheinbare Ursachen und reale Konsequenzen

... es sich jedoch schon in einem Fall wie dem Frozen Shoulder Syndrom: Wenn das Eintreten der Verbesserungsphase mit dem Beginn der Wahl ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Was uns Blicke verraten – Soziales Verstehen in der frühen Kindheit und bei Personen mit Autismus

... leichteste Form der autistischen Störungen, das Asperger-Syndrom, abbilden. Es kann angenommen werden, dass bei etwa 2 von 1000 Menschen ... ähnliche Einschränkungen u.a. bei Personen mit Down-Syndrom oder bei Taubheit nicht gefunden werden, obwohl auch hier die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Das HIV-Stigma in Deutschland: Was kann die Aufklärung über Schutz durch Therapie bewirken?

... Virus ) und AIDS ( Acquired Immune Deficiency Syndrom ), das in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts weltweit ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

Impostor-Syndrom: Der Einfluss des Kontexts auf das Gefühl, sich zum Erfolg hochgestapelt zu haben

Das Impostor-Syndrom (auch: Hochstapler-Syndrom, Impostor-Phänomen) beschreibt Personen mit Schwierigkeiten, ihre ... auch “impostors” genannt - hat das sogenannte Impostor-Syndrom jedoch nichts zu tun. Während Frank Abagnale absichtlich Urkunden ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Können Roboter uns helfen, andere zu verstehen?

... Literaturverzeichnis Attwood, T. (2005). Asperger-Syndrom. Wie Sie und Ihr Kind alle Chancen nutzen. Das erfolgreiche ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... Wissenschaftlich ist inzwischen der Begriff post-COVID-19 Syndrom oder post-COVID-19 condition etabliert. Dieser ist definiert als ... fasst die leicht unterschiedlichen Definitionen zum Syndrom unter dem Begriff Long/Post-COVID zusammen (Koczulla et al., 2021). ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften

Kognitive Beeinträchtigungen bei post-COVID: Lichtet sich der Nebel im Gehirn wieder?

... den Betroffenen zu helfen? Das post-COVID Syndrom bezeichnet das Phänomen, dass die Symptome von COVID-19 nach der ... Auch neue Symptome, die ebenfalls auf das post-COVID Syndrom zurückgeführt werden, können hinzukommen. Genau wie COVID-19 gilt ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum