Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

64 Ergebnisse für „Sozialer Einfluss“
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Werden Kinder mit Migrationshintergrund durch Lehrkräfte benachteiligt?

... dass neben der Leistung auch andere Schülermerkmale einen Einfluss auf die Entscheidung der Lehrkräfte haben. Zwei dieser Merkmale sind ... mit dem Namen Julius (kein Migrationshintergrund und hoher sozialer Status) und ein Zeugnis mit dem Namen Justin (kein ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2021

Warum Lernen (manchmal mehr, manchmal weniger) anstrengend ist

... sehr viele Ablenkungen vorhanden sind. Im Zeitalter sozialer Medien und mobiler Endgeräte sind Ablenkungen unter anderem in Form ... Einzug erst zu lernen. Zusätzlich wurde untersucht, welchen Einfluss die Schwierigkeit einer Aufgabe hat. Die Computersimulation zeigte, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie

Nudging in der Hosentasche – wie soziale Medien Essverhalten beeinflussen

... und so - zum Beispiel via Veränderung wahrgenommener sozialer Essensnormen - auch unser Essverhalten beeinflussen (Higgs & Thomas, ... interessieren oder wichtig sind, ist der potentielle Einfluss sozialer Medien auf unser Verhalten besonders stark. So haben Stok und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

COVID-19: Schlimmer als gedacht? Wie und warum sich das wahrgenommene Risiko von Infektionskrankheiten im Laufe der Zeit verändert

... ist allerdings weniger eindeutig als die Erkenntnisse zum Einfluss der medialen Aufmerksamkeit. Dies könnte an Unterschieden zwischen ... am öffentlichen Diskurs zu beteiligen. Durch die Nutzung sozialer Medien können wir selbst Inhalte (z. B. Posts, Tweets) erstellen oder ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2021

Von Facebook in den Kampf – Wie soziale Medien Extremismus ein Zuhause bieten

... Und welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um den Einfluss von sozialen Medien auf Radikalisierungsprozesse zu verringern? ... an Religion oder Nationalität. Auch Loyalität, sozialer Status, finanzieller Nutzen oder die Erwartung zukünftiger Belohnung ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Wie lernen Kinder, andere zu verstehen und wie können Eltern sie dabei unterstützen?

... lernen ist Teil der hoch komplexen Entwicklung von sozialer Kognition und Interaktion. Eine Vielzahl von Entwicklungsphänomen, ... in die widersprüchliche Befundlage bringen. Der Einfluss der Eltern Kinder erwerben die Fähigkeit zur Perspektivübernahme ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Dein Leid ist mein Leid? Wie wir die Emotionen anderer Personen nachempfinden.

... unser eigenes Schmerzerleben dabei eine Rolle? Welchen Einfluss hat die Einnahme von Medikamenten auf unsere empathischen ... Veränderung des eigenen Schmerzempfindens auch Einfluss darauf haben, wie empathisch wir auf den Schmerz einer anderen Person ... WissenschaftlerInnen zwischen spezifischen Teilaspekten sozialer Kognition, und fokussieren auf konkrete Teilbeeinträchtigungen bei ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Sind wir neutrale BeobachterInnen? – Warum wir das gleiche Verhalten bei Linda und Kemal unterschiedlich verstehen.

... Wir beschreiben in diesem Artikel, inwiefern wir aufgrund sozialer Kategorisierung häufig weniger neutrale BeobachterInnen sind als ... nicht daran zu liegen, dass wir nicht an einen großen Einfluss der Situation auf unser Verhalten glauben und uns situative ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

Impostor-Syndrom: Der Einfluss des Kontexts auf das Gefühl, sich zum Erfolg hochgestapelt zu haben

Das Impostor-Syndrom (auch: Hochstapler-Syndrom, Impostor-Phänomen) beschreibt Personen mit Schwierigkeiten, ihre objektiv messbaren Erfolge ihren Fähigkeiten (anstelle von Glück oder Zufall) zuzuschreiben. Sie leben in ständiger Sorge, als... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Schau, ich lasse dir die Wahl! – Sozial achtsames Verhalten als Zeichen für Prosozialität und Perspektivübernahme im Alltag

... sozial achtsamen Verhaltens zu und führt zu reduzierter sozialer Achtsamkeit. Analog zum Einfluss der Objektpräferenz reduziert sich soziale Achtsamkeit auch bei ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum