Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

64 Ergebnisse für „Sozialer Einfluss“
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Anlage durch Umwelt: Verhaltensgenetische Ergebnisse richtig verstehen

... Ein aktuelles Projekt, das sich der Entstehung sozialer Ungleichheit im Rahmen eines erweiterten Zwillings-Familien-Designs ... vor dem Hintergrund von Umwelten ( nature via nurture ) Einfluss nehmen, und ebenso Umwelten in Abhängigkeit unserer Anlagen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Die Bedeutung der menschlichen Intelligenz im 21. Jahrhundert

... Fähigkeiten als Intelligenz bezeichnet. So spricht man von sozialer oder emotionaler Intelligenz, aber diese Begriffe sind bislang noch ... der bedeutendste. Es gibt einige andere Faktoren, die Einfluss auf den schulischen und beruflichen Erfolg haben, etwa Fleiß, die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Vom Feeling her hab ich einen guten Gedanken! Zum Einfluss von Stimmung auf kognitive Leistungen

... B. Clore & Huntsinger, 2007). Ein extremes Beispiel für den Einfluss von (fehlenden) Emotionen auf kognitive Leistungen ist dasjenige des ... und auch sein logisches Denken sowie sein Wissen bezüglich sozialer Situationen und Konsequenzen war unbeeinträchtigt. Jedoch hatte ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Editorial zur Themenausgabe: „Emotionen erleben und begreifen – Emotionspsychologie im Alltag“

... und bunter. Emotionen haben aber auch einen großen Einfluss auf zahlreiche psychische Vorgänge wie Wahrnehmen, Denken, Handeln, ... „Gar nicht so negativ: Die funktionale Rolle von Ärger in sozialer Interaktion“ auf die negative Emotion Ärger. Sie stellen dar, wie ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2017

„Zeig mir, was du hast!“ – Was steckt hinter dem Teilen von „sexy Selfies“ und welche Risiken und Chancen birgt das sogenannte Sexting unter Jugendlichen?

... mediale Welt hat vermutlich einen nicht unbedeutenden Einfluss darauf, welchen Erwartungen sich Jugendliche ausgesetzt fühlen, und ... zu begünstigen scheint. Die Einhaltung solcher „sozialer Normen“ wird aus psychologischer Perspektive unter anderem durch den ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2017

Wie aus Geflüchteten Kolleg/innen werden!

... Die Dimension Machtdistanz beschreibt den Umgang mit sozialer Ungleichheit in einer Gesellschaft. Kulturen mit geringer Machtdistanz ... die individuellen Erfahrungen haben ebenfalls einen starken Einfluss auf das Verhalten. Hinzu kommt insbesondere bei geflüchteten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

Radikalisierung der Aufnahmegesellschaft: Die Rolle von Medienberichten

... durch Zuwanderung geworden. Der Beitrag untersucht den Einfluss medialer Repräsentationen auf die Beziehung zwischen ... & Webber, 2014) und Forschung zu den politischen Funktionen sozialer Repräsentationen (Jost & Ignatow, 2001). Welchen Einfluss ... Mittel rechtfertigt. Dies führt uns direkt zur Rolle sozialer (und medialer) Repräsentationen. Der Theorie sozialer ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

"Beat the Prof" Quiz: Worauf sind die Deutschen besonders neidisch?

... Antworten zu unserem "Beat the Prof" Quiz zur Psychologie sozialer Vergleiche in Kooperation mit Zeit Online. Wenn Sie sich dem ... Vergleiche mit anderen Menschen haben einen großen Einfluss darauf, wie zufrieden wir sind. Zum Beispiel ist nicht so sehr die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

"Beat the Prof" Quiz: Vorurteile

... liegt der Fokus stark auf basalen kognitiven Prozessen wie sozialer Kategorisierung, Gedächtnisrepräsentationen und Abrufprozessen. ... erinnert werden, ... hat das keinen Einfluss auf ihre Vorurteile gegenüber Fremden reagieren sie mit ... Erfasst man Vorurteile als jegliche negative Bewertung sozialer Gruppen, zeigt sich, dass Menschen mit hoher Intelligenz genauso viele ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2018

Willkommen in der Matrix! Chancen und Risiken der virtuellen Welt

... im Magen bei Vorstellungsgesprächen – für Menschen mit sozialer Phobie sind Vorstellungsgespräche geradezu ein Albtraum. Etwa 7 % der ... ausdauernder? Überraschenderweise hatte das Ziel keinen Einfluss: Die Rettungs-Gruppe war nicht hilfsbereiter als die Spaß-Gruppe. Die ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum