Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

64 Ergebnisse für „Sozialer Einfluss“
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Wie es euch gefällt: Sozialer Einfluss durch Mehrheiten und Minderheiten

... haben.  Erste Befunde zur Konformität Inwieweit sozialer Einfluss durch Mehrheiten möglich ist, unter welchen Bedingungen er besonders ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Rechts oder links? Wie Gene unsere politische Orientierung beeinflussen

... Gegner des Status Quo, sowie Verfechter von Gleichheit oder sozialer Hierarchie in nahezu jeder Gesellschaft und in jedem Kulturkreis. ... als Persönlichkeitseigenschaft zu betrachten. Der Einfluss der Umwelt auf Politische Orientierungen Abbildung 6 ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Besuchen Sie Europa, solange es noch steht: Zur Frage europäischer Identität in Zeiten der Krise.

... und nationalistische Parteien zunehmend an Popularität, der Einfluss rechtsgerichteter Parteien besonders in Griechenland („Goldene ... ein eher nach sozialem Zusammenhalt strebendes „Wir sind sozialer und solidarischer als andere Gruppen“ ist eine denkbare ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus

... zur Unterstützung aggressiver Strafmaßnahmen als Mittel sozialer Kontrolle. Als psychologisches Erklärungsmodell zur Entstehung der ... wurden, hatten diese Forschungsarbeiten einen nachhaltigen Einfluss auf spätere Studien zu diesem Thema. Das Konzept des ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

Some things never change!? Zum Einfluss impliziter Intelligenztheorien auf unser Erleben und Verhalten in Lern- und Leistungssituationen

... stabil oder veränderbar sind, in vielfältiger Weise Einfluss auf unser Erleben und Verhalten in Lern- und Leistungssituationen ... B. Sozialverhalten). Dabei lassen sich für die Bewältigung sozialer Herausforderungen (z. B. Mobbing) parallele Forschungsergebnisse wie ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

Ist Geben seliger denn Nehmen?

... Zu diesen als gesichert geltenden Befunden gehört, dass sozialer Kontakt uns Menschen guttut und soziale Isolation nicht guttut. ... über den Effekt des Gebens hinaus keinen zusätzlichen Einfluss auf die Überlebensrate. Zur Absicherung dieses Ergebnis war es ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2015

A funny thing happened on the way to romance: Wie beeinflusst Humor die Initiierung von Liebesbeziehungen?

... Flirtkatastrophe zu entgehen und unser Verständnis von sozialer Dynamik zu verbessern, können wir einen genaueren Blick auf die Rolle ... Fortpflanzung begünstigt. Humor übt jedoch keinen direkten Einfluss auf das Überleben aus. Um es mit diesem Rätsel aufzunehmen, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Der Scrooge in uns allen: Die psychologische Macht des Geldes

... genau wie Scrooge – beruflich sehr erfolgreich und haben Einfluss. Aber sie werden auch als sozial distanziert und kaltherzig ... Droge, die das Leben bestimmt und alles andere, inklusive sozialer Beziehungen, in den Hintergrund rücken lässt. Dementsprechend zeigt ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Die Impfbereitschaft verstehen und verbessern: Wenn persönliche Impfentscheidungen im Konflikt mit dem Gemeinwohl stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann

... genutzt werden können. Erklären lässt sich der Einfluss sozialer Normen damit, dass das Nichtbefolgen der Norm gesellschaftlich ... nicht aber andere Menschen. Auch die Kommunikation sozialer Normen hat seine Nachteile. Diese kann nämlich unter Umständen sogar ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Wer bin ich? Wie sich Facebook und Co. auf unsere Selbstwahrnehmung auswirken

... vieler Eltern und Pädagogen kann die (aktive) Nutzung sozialer Netzwerkseiten positive Konsequenzen für die Selbstwahrnehmung haben. ... erhalten. Allerdings hat dies keinen messbaren positiven Einfluss auf die Selbstkonzeptklarheit (Valkenburg & Peter, 2008). Dafür ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum