Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

48 Ergebnisse für „Soziale Normen“
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Die „dunkle Seite“ der Talentierten

... die sich eher mit dem Menschen befassen (z. B. Medizin, soziale Berufe). Zudem konnte Forschung zeigen, dass außergewöhnliche ... als den innovativen „Zerstörer“. Er stellt sich gegen Normen, fordert das Bestehende heraus und geht seinen eigenen Weg. So ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Erbschaften – Grund zur Freude oder eher ein Kreuz für Familien?

... Lebensmitte das Bedürfnis entwickeln, die eigenen Werte und Normen an die nachfolgende Generation weiterzugeben sowie Fürsorge und ... und Schenkungen in Deutschland. Informationsdienst Soziale Indikatoren, 25, 5-8. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Die Impfbereitschaft verstehen und verbessern: Wenn persönliche Impfentscheidungen im Konflikt mit dem Gemeinwohl stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann

... durch den Impfschutz Anderer profitieren kann. Wenn der soziale Nutzen betont wurde, erhöhte sich die Impfbereitschaft im Vergleich ... der Entscheidungsfreiheit wahrscheinlicher. Normen kommunizieren. Auch soziale Normen spielen eine große Rolle, wenn ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Pädagogische-Psychologie

Bill Gates' Mug Shot

... die vor allem auf den eigenen Vorteil bedacht sind und soziale und ethische Normen unterwandern. So berichten Medien in steter Regelmäßigkeit und in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Gar nicht so negativ: Die funktionale Rolle von Ärger in sozialer Interaktion

... Tatsächlich können die Folgen von Ärger auf die soziale Interaktion positiv sein – unter bestimmten Bedingungen. ... dann, wenn ein Ereignis eigene Vorstellungen, Ziele oder Normen verletzt. Dies wird als unangenehm und ungerecht wahrgenommen, ... (emotions as social information – Emotionen als soziale Information). Durch die Verarbeitung als Informationsquelle sind ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das psychische Wohlbefinden

... 2012) und ergeben ein einheitliches Bild: Nostalgie ist eine soziale emotionale Erfahrung, bei der Beziehungen zu vertrauten Menschen ... in Retro-Mode kleiden, tun sie das vermutlich aufgrund von Normen oder kurzweiligen Modewellen, und nicht um sich nostalgisch mit der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2017

„Zeig mir, was du hast!“ – Was steckt hinter dem Teilen von „sexy Selfies“ und welche Risiken und Chancen birgt das sogenannte Sexting unter Jugendlichen?

... ihre Person in der digitalen Welt. So gesehen unterstützen soziale Medien verschiedene Aspekte der Identitätsentwicklung. Ein Aspekt der ... begünstigen scheint. Die Einhaltung solcher „sozialer Normen“ wird aus psychologischer Perspektive unter anderem durch den ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie, Umweltpsychologie

Kultur beeinflusst die Konsistenz zwischen Umweltbewusstsein und umweltfreundlichem Verhalten

... nicht? Eine mögliche Erklärung dafür sind die kulturellen Normen, mit denen man aufwächst. Fragt man Menschen, wie wichtig ihnen ... für Umweltschutz einsetzen: Je stärker die wahrgenommene soziale Norm war, die Umwelt zu schützen, desto eher waren Personen bereit, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

Radikalisierung der Aufnahmegesellschaft: Die Rolle von Medienberichten

... sozialer Phänomene (z. B. politische Ereignisse, soziale Problemlagen), indem sie allgemein akzeptierte wissenschaftliche ... materiellen Bedrohung – auf die Bedrohung eigener Werte, Normen, Überzeugungen und Weltbilder bezieht (Stephan, Diaz-Loving, & Duran, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

„Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten

... Werte und knappe Ressourcen (z. B. Arbeitsplätze, soziale Transferleistungen). Doch auch unter solchen „gemäßigteren“ ... das nicht im Einklang mit gesellschaftlich akzeptierten Normen und Werten und moralischen Überzeugungen steht und sich darin äußert, ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum