Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

48 Ergebnisse für „Soziale Normen“
gefunden in | Ausgabe | 1/2011

Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern

... Entscheidungen, da Verallgemeinerungen unsere komplexe soziale Umwelt in eine einfache Struktur bringen (Macrae & Bodenhausen, 2000). ... in denen Menschen während ihrer Sozialisation moralische Normen wie Gleichberechtigung und Fairness erlernen. Dies würde Menschen in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/ 2010

Das schwarze Schaf unter uns – Warum Menschen negativ auf Nestbeschmutzer reagieren

... gerüttelt hat, die ihnen - gegeben der Regeln, Werte und Normen, für die Sie ihre Gruppe schätzen - sehr wichtig ist. Im folgenden ... diese „schwarzen Schafe“ problematisch für die eigene (soziale) Identität? Dazu wurden in den vergangenen 20 Jahren eine Reihe von ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Wie es euch gefällt: Sozialer Einfluss durch Mehrheiten und Minderheiten

... der falsch urteilenden Mehrheit an. Offensichtlich ist der soziale Druck durch den Konsens einer anwesenden Mehrheit von anderen Menschen ... mehrheitlichen Akzeptanz (und Befolgung) gewisser Regeln, Normen und Moralvorstellungen, die letztlich auf dem Konsens über gleiche oder ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“

... mit großem Aufwand verbunden), können Gruppenmitglieder soziale Kreativitätsmaßnahmen ergreifen (z.B. einen „Abwärtsvergleich“ ... werden. Normative Aktionen stehen im Einklang mit den Normen des sozialen Systems (z.B. die Teilnahme an einer angemeldeten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Besuchen Sie Europa, solange es noch steht: Zur Frage europäischer Identität in Zeiten der Krise.

... aber auch für Europa. Denn ein Fokus auf soziale und solidarische Werte könnte eine Strategie sein, die Europa ... „Europa“ (vgl. Billig, 1995). Wenn also eine positive Soziale Identität wichtiger Vergleichsdimensionen und –gruppen bedarf, sind ... wahrgenommen wird. Jede Gruppe legt dabei die eigenen Werte, Normen und Vorstellungen an die größere Gruppe an und wertet andere Gruppen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

Generation Y – Revolution am Arbeitsplatz abgesagt

... nicht mehr zum Arbeiten da. Stattdessen wollen sie soziale Medien auch während ihrer Arbeitszeit zum Austausch verwenden und den ... sich demnach durch ein stetiges Infrage stellen aller Normen und Regeln aus. Wer also weder aus emotionalen noch aus moralischen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus

... die Kinder ihre Eltern idealisierten und deren Werte und Normen unkritisch übernähmen. An die Stelle der Eltern träten dann im ... Neigungen allgemeinere Werthaltungen (kollektive Sicherheit, soziale Konformität) und Weltbilder (die Welt als Ort voller Gefahren) sowie ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Jeitinho – Die brasilianische Art, Probleme zu lösen

... werden können: Kreativität, Missachtung sozialer Normen und Korruption. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen auch, dass das ... weniger bereit sind, einen jeitinho als Lösung für soziale Probleme zu akzeptieren. Man kann es zwar kreativ finden, dass die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Feind oder Freund? Warum Normen und Gruppenzugehörigkeit über Krieg und Frieden mitentscheiden

... werden, dann halten sie an zentralen, dominanten Normen und Werten ihrer (Sub-)Kultur fest und verteidigen diese. Legen diese Normen und Werte eine notfalls auch aggressive Verteidigung der eigenen Kultur ... übergeordneten Gruppe angehören, um eine gemeinsame soziale Identität  zu fördern. Eine Erinnerung an die eigene ... / mehr
gefunden in | Book Review

Michael Tomasello „Warum wir kooperieren.“

... Kooperation ist hier weiter gefasst und schließt auch soziale Institutionen, soziale Normen, Gesetze oder Gerechtigkeit mit ein. Die Frage könnte also auch lauten: ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum