Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

105 Ergebnisse für „Soziale Macht“
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... der Betroffenen für Öffentlichkeit und Politik sichtbar macht und den Long-COVID-Begriff in den sozialen Medien überhaupt erst ... Sprache, perzeptiv-motorische Fähigkeiten und Soziale Kognition (Falkai & Döpfner, 2015). Diese sogenannten kognitiven ... Domänen (Sprache, perzeptiv-motorische Fähigkeiten, Soziale Kognition) ausführlich zu erfassen, um ein noch genaueres kognitives ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Bad Habits: Die Gewohnheitsfalle und wie man ihr entkommt

... die routinemäßige Reaktion und der Erhalt von Likes die soziale Belohnung. Wird dieses Verhalten wiederholt, bildet sich eine ... aufraffen, wenn man die Schule schaffen möchte. Wieder die Macht über seine Gewohnheiten zu bekommen ist nur dummerweise sehr ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2023

Das Kakerlaken-Labyrinth von Robert Zajonc

... kann man diese vergleichen, wenn man z. B. wie wir soziale Effekte mit Artgenossen untersuchen will. Und das hat sich gelohnt: Ihr ... von der Start- in die Zielbox laufen soll. Damit sie das macht, wird ein Licht angeknipst, das direkt in die Startbox leuchtet. Das tut ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Wie entstehen eigentlich Vorurteile?

... Und weil das bei Pflanzen und Tieren so gut funktioniert, macht unser Gehirn genau das Gleiche ganz automatisch auch bei Menschen: Anhand ... ist eigentlich ein guter Denk-Mechanismus, denn er macht uns das Leben ein bisschen leichter. Wo liegt jetzt das ... Winter, K. & Sassenberg, K. (2022). Soziale Kategorisierung, Stereotype, Vorurteile. In C. Cohrs, N. Knab & G. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Wer, wie, was- Klimakommunikation in Deutschland

... Verhaltensweisen zu fördern, ist es, über soziale Normen zu sprechen. Hierbei wird beschrieben, dass ein gewisses ... Mitglieder ordnen sich häufig politisch rechts ein. Werner macht sich persönlich keine Sorgen um den Klimawandel und ergreift daher ... allem Fernsehen, Radio (Podcasts) und (Online-) Zeitungen. Soziale Medien stellen für alarmierte Aktivist:innen wie Martina eine ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Klimastress wird Alltag: Wie können Kinder unterstützt werden?

... und “Klimakatastrophe” gesprochen. All das macht uns gehörig Stress. Was ist Klimatress? Wenn Menschen vor ... wie viel Unterstützung wir in unserer Umwelt wahrnehmen. Soziale Unterstützung durch Gleichaltrige und Erwachsene kann Kindern und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Mitpflanzen, miternten, mitwirken – Was Mitglieder bewegt, sich in einer Solidarischen Landwirtschaft zu engagieren

... & Running, 2018). Teilweise gibt es auch persönliche und soziale Beweggründe. So suchen manche Mitglieder in einer SoLawi nach ... Blättel-Mink et al., 2017; Rommel et al., 2022). Was macht es schwer, SoLawi-Mitglied zu sein? Natürlich nehmen ... Augenhöhe zwischen Mitgliedern und Landwirt:innen eine soziale Barriere darstellen (Buchholz, 2021). Durch Hürden wie diese ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Klimaverhandlungen: Warum nachhaltige Lösungen so schwierig zu erreichen sind und wie es dennoch gelingen kann

... für andere Ergebnisdimensionen (z. B. wirtschaftliche oder soziale Kosten). Verhandlungsvereinbarungen in Klimaverhandlungen betreffen ... verschärft. Da Industrienationen ihre Interessen mit mehr Macht repräsentieren können als der globale Süden, wird es problematischer, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Von moderat bis radikal - Verändert Misserfolg die Klimabewegung? Psychologische Studien zu Erfolg und Misserfolg sozialer Bewegungen

... zu Folgen von wahrgenommenem Erfolg und Misserfolg auf soziale Bewegungen. Kollektives Handeln als Game Changer in der ... Insbesondere das Aktionsbündnis Letzte Generation macht seit 2022 durch zivilen Ungehorsam (z. B. Blockaden von Verkehrswegen) ... die Auswirkungen von erlebtem Erfolg und Misserfolg auf soziale Bewegungen beschreiben wir, welche Ziele kollektiv handelnde Menschen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Die Tragödie der Klimakrise: Ursachen und institutionelle Lösungen. Ein Appell für eine stärkere Berücksichtigung der Wechselwirkungen von Individualpsychologie und Institutionen

... gemeinwohlfördernde Zielsetzung nicht verstanden wird. Soziale Dilemmata Soziale Dilemmata sind Situationen in denen individuelle ... Unterstützung der drei Motivationssysteme Leistung, Macht und Anschluss nach McClelland (1985), etwa durch Feedbacks über eigene ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum