Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

105 Ergebnisse für „Soziale Macht“
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Wie lernen Kinder, andere zu verstehen und wie können Eltern sie dabei unterstützen?

... jetzt fühlt? Wie findest du es, wenn jemand das mit dir macht?“ Aber können sich Kinder in diesem Alter überhaupt schon in andere ... zu verstehen und wie wichtig diese Fähigkeit für das soziale Miteinander ist. Eltern befinden sich regelmäßig in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen

... mit FreundInnen, virtuell stattfinden. Aber was macht das mit unserem Verständnis für die andere Person? Können wir die ... beleuchten, nämlich die körperliche Anwesenheit, die soziale Präsenz und die geteilte räumliche Umgebung. Was macht es ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen

... Quidditch spielen und Dementoren in die Flucht schlagen, das macht Harry Potter und seinen Freunden aus den Geschichten von J.K. Rowling so ... und Reaktionen kennen und erweitert so das eigene soziale Wissen. Darüber hinaus durchlebt man mit den ProtagonistInnen zusammen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer

... Leben erweckt und damit zu einem Werkzeug wird, sich und die soziale Welt zu entdecken. Aber welchen wissenschaftlichen Wert hat ein solches ... ‚nur‘ ums Spielen und ‚so-tun-als-ob‘ geht, macht genau das die (ernsthafte) Bedeutung der Puppe aus. Denn in diesem ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Können Roboter uns helfen, andere zu verstehen?

... verbindet uns mit der Welt. So alltäglich, wie soziale Interaktionen für uns Menschen sind, so komplex sind sie auch. In ... ermöglichen und eine objektive Beurteilung vornehmen. Das macht auch den Einsatz automatisierter Prozesse in der Diagnostik interessant ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Erkennen von Verwandtschaft zu sich Selbst und bei Anderen

... zwischen sich selbst und Anderen ist entscheidend für das soziale, elterliche oder sexuelle Verhalten. Um zu erforschen, wie Menschen ... des Gegenübers von entscheidender Bedeutung sein: Es macht einen Unterschied, ob auf mich gerichtete Wut von meinem Kind oder einer ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona, Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

“All die guten Gespräche und durchzechten Nächte kann mir niemand nehmen” – was nostalgische Erinnerungen an das Studium mit Campusschließungen zu tun haben

... Zeit auch deshalb so zentral, weil sie durch tiefgreifende soziale Beziehungen geprägt wird. Doch was, wenn gerade in dieser Lebensphase ... J., Epstude, K., Wildschut, T., & Sedikides, C. (2016). Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona, Sozialpsychologie

Mehr Social Media, weniger Wissen?

... bei globalen Krisen zu einem erhöhten Medienkonsum. Aber macht uns das endlose Scrollen durch soziale Medien wirklich schlauer oder fühlen wir uns nur so? ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Was ist struktureller Rassismus?

... zu Ressourcen und generell mehr Entscheidungsfreiheit und Macht, während dieser Zugang für andere Gruppen tendenziell unterdrückt ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Soziale Medien: Geteilt, aber nicht gelesen - warum fühlen wir uns trotzdem schlauer?

... das Team um Adrian Ward (2022), ob es einen Unterschied macht, mit wem man einen ungelesenen Post teilt. Die Hälfte der Teilnehmenden ... als auch für die Einschätzung des eigenen Wissens. Soziale Medien können diesen Effekt verstärken, da auch hier eine ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum