Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

105 Ergebnisse für „Soziale Macht“
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Nur ein Kompliment? Warum auch positive Geschlechter-Stereotype sexistisch sein können

... Bereich. Dazu gehören zum Beispiel die vermeintlich höhere soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz von Frauen. Merkmale, die mit Macht und Leistung assoziiert sind, werden hingegen eher als männliche Domäne ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Die Frauenquote greift in mehreren europäischen Ländern: Was sind die positiven und negativen Nebenwirkungen?

... wirken. Erfahren quotenbasiert ausgewählte Frauen soziale und ökonomische Sanktionen? In einer amerikanischen Studie ... schnell die Karriereleiter emporzusteigen. Diese Studie macht eine negative Nebenwirkung sichtbar, nämlich, dass quotenbasiert ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Wie sagt man? Entschuldigung!

Jeder macht Fehler. Im Zusammenleben mit anderen kann dies dazu führen, dass soziale Beziehungen brüchig werden. Ernst gemeinte Entschuldigungen können ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Mädchen und Jungen

... zusammenstecken, kichern und ihr Blicke zuwerfen. Soziale Ausgrenzung im Allgemeinen und Mobbing im Spezifischen spielen eine ... Gemeinsamkeit gibt: Ausgrenzung tut niemandem gut, sie macht krank und unglücklich. Deshalb ist es wichtig, bei sozialer Ausgrenzung ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Warum sich Frauen und Männer in Verhandlungen unterscheiden

... Geschlechterrollen (Eagly, 1987). Geschlechterrollen sind soziale Erwartungen, welche Eigenschaften typisch und wünschenswert für ... Frage auf, ob es einen Unterschied für Männer und Frauen macht, welches Geschlecht ihr Gegenüber in Verhandlungen hat. Obwohl diese ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Geschlecht als individuelles Merkmal oder als soziale Kategorie?

... ein individuelles Merkmal der Person, sondern als eine soziale Kategorie betrachtet wird. Anhand exemplarischer ... Art und unter welchen Bedingungen es einen Unterschied macht, männlich oder weiblich zu sein. Das Geschlecht ist – ... (vorrangig) als individuelles Merkmal sondern als eine soziale Kategorie betrachtet wird (Deaux, 1984). Menschen haben das ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Männer können nicht zuhören, Frauen können nicht einparken? Psychologische Forschung zu Geschlechterunterschieden und -stereotypen

... AllBright Stiftung. (2018, October 1st). Die Macht der Monokultur: Erst wenigen Börsenunternehmen gelingt Vielfalt in der ... Beißert, H., & Gutzwiller-Helfenfinger, E. (2019). Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Welche Karriere passt zu mir? Wie Selbststereotypisierung Karriereentscheidungen beeinflussen kann

... Geschlechter) und die stärkere Vertretung von Männern in Macht- und Führungspositionen (hierarchische Segregation der Geschlechter).  ... Technik). Frauen entscheiden sich eher für soziale Studien- und Berufsfelder (z. B. Pädagogik, Pflegeberufe) und streben ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Männer können nicht zuhören, Frauen können nicht einparken? Psychologische Forschung zu Geschlechterunterschieden und -stereotypen

... AllBright Stiftung. (2018, October 1st). Die Macht der Monokultur: Erst wenigen Börsenunternehmen gelingt Vielfalt in der ... Beißert, H., & Gutzwiller-Helfenfinger, E. (2019). Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2020

Editorial zur Themenausgabe: „Stereotype und Vorurteile“

... Diskussionen in Politik und in sozialen Medien, scheint der soziale Frieden in Europa bedroht. Debatten sind geprägt von Vorverurteilungen ... beleuchtet zunächst „ Die Hintergründe und die Macht des ersten Eindrucks “. Nils Brandenstein und Claus-Christian Carbon ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum