Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

105 Ergebnisse für „Soziale Macht“
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Der goldene Weg zum Glück: Wie können wir unser Geld sinnvoll ausgeben?

... Wert, da wir sie meist mit anderen teilen. Und intakte soziale Beziehungen sind eine besonders wichtige Glücksquelle (Diener & ... beispielsweise den Jahresbeitrag für einen (Sport-)Verein, macht Sie dies gleich dreifach glücklich: Sie geben Ihr Geld für das ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Erbschaften – Grund zur Freude oder eher ein Kreuz für Familien?

... als auch Ablehnung zum Ausdruck bringen. Geld verleiht also Macht: Eltern können damit bestrafen und belohnen, wie auch Druck und ... und Schenkungen in Deutschland. Informationsdienst Soziale Indikatoren, 25, 5-8. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Einfach unvergesslich? Was können Gedächtnistrainings leisten?

... die in der Zeit, in der die andere Gruppe trainiert, nichts macht. Mit einer aktiven Kontrollgruppe kann man ausschließen, dass ... in meiner Leistung positiv bemerkbar machen. Aber auch die soziale Komponente, mehrmals in der Woche Kontakt zur Testleitung und anderen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Medienpsychologie Teil 2: Medien, Nachrichten und wir“

... bemerkenswert und beispielhaft für unsere Zeit: Einerseits macht er deutlich, wie angewiesen wir darauf sind, dass Medien uns ein – ... Meinung oder aber die Darstellung des eigenen Lebens bieten soziale Netzwerke wie Facebook. Constanze Schreiner und Silvana Weber setzen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Die Bedeutung der menschlichen Intelligenz im 21. Jahrhundert

... Vor allem aber erreichen bislang entwickelte Tests für soziale und emotionale Intelligenzen (bzw. Kompetenzen) noch nicht annähernd ... – was den Begriff Intelligenz wissenschaftlich tragfähig macht – bei Wiederholung auch mit unterschiedlichen Tests auf einen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das psychische Wohlbefinden

... 2012) und ergeben ein einheitliches Bild: Nostalgie ist eine soziale emotionale Erfahrung, bei der Beziehungen zu vertrauten Menschen ... bedauern, als sich über vergangenes Glück zu freuen. Macht uns Retro glücklich? Aber können uns psychologische Erkenntnisse ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Editorial zur Themenausgabe: „Emotionen erleben und begreifen – Emotionspsychologie im Alltag“

... nicht nur negativ, sondern durchaus auch positiv auf das soziale Miteinander auswirken kann. In ähnlicher Weise betrachten Johannes ... und Constantine Sedikides unter der Überschrift „Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

... Ergebnisse der Studien zu vermittelnden Mechanismen zunutze macht. Es scheint, als ob direkter persönlicher Kontakt nicht immer notwendig ... Haben Sie Freundschaften oder sogar Arbeitsbeziehungen über soziale Gruppen hinweg geschlossen? Hat dies dazu geführt, dass Sie offenere ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Vom Wollen zum Handeln: Wie Sie Ihre Ziele in die Tat umsetzen

... In der Clique schwimmt man einfach mit dem Strom und macht, was alle anderen auch machen. Oder die Routine im Team führt zu einer ... Selbst wenn man alleine ein Ziel erreichen kann, können soziale Einflüsse einem einen Strich durch die Rechnung machen. Menschen in ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie, Sportpsychologie

Ach ja, diese Lebensfreude! – Was sind komplementäre Stereotype und was haben sie mit Olympia zu tun?

... derzeit eine tiefgreifende politische, ökonomische und soziale Krise und viele BrasilianerInnen sähen das für Olympia ausgegebene ... sind, während Reichtum sorgenvoll und unglücklich macht, dann scheint das Schicksal ja doch irgendwie für Gerechtigkeit zu ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum