Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

105 Ergebnisse für „Soziale Macht“
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Rechts oder links? Wie Gene unsere politische Orientierung beeinflussen

... und mit welchem Wahlprogramm wir uns entscheiden? Soziale Ungleichheit und Konservatismus sind gesellschaftliche Phänomene, die ... als grundlegende menschliche Merkmale hervor und macht eine biologische Verankerung wahrscheinlich. Die biologische ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Intergruppenkonflikte und Versöhnung

... zur Entstehung von Konflikten beiträgt, ist die sogenannte [soziale Identität]. Selbstkategorisierung und die Theorie der sozialen ... wird. Den Opfern geht es hingegen um das Gefühl, Macht und Einfluss zu besitzen, ein Gefühl, das ihnen während des Konfliktes ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Besuchen Sie Europa, solange es noch steht: Zur Frage europäischer Identität in Zeiten der Krise.

... aber auch für Europa. Denn ein Fokus auf soziale und solidarische Werte könnte eine Strategie sein, die Europa ... „Europa“ (vgl. Billig, 1995). Wenn also eine positive Soziale Identität wichtiger Vergleichsdimensionen und –gruppen bedarf, sind ... als Identität zu aktivieren, indem man diese präsenter macht („Wir sind alle Europa!“), weisen Wenzel und Kolleg/innen (2007) ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Kommt es gut an, wenn jemand mit seinen prominenten Freunden prahlt?

... dass ein Misserfolg vorausgegangen wäre. Dies hat für die soziale Bewertung negative Folgen: Der Hinweis auf die Freundschaft mit dem ... den Eindruck, den die Assoziation mit Prominenten auf andere macht: Der Eindruck ist nämlich stets größer für die Selbstwahrnehmung als ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

"Ich spiele, also bin ich?" – Risikofaktoren für die Entstehung einer Computerspielsucht

... Wettkämpfe gewinnen und sich vom Alltag erholen. Dies macht das Setting von Onlinerollenspielen wie beispielsweise World of Warcraft ... leichten und unpersönlicheren Kontakt zu anderen Spielern, soziale Schwierigkeiten und ein dadurch ausgelöstes negatives Selbstbild ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Jeitinho – Die brasilianische Art, Probleme zu lösen

... und so das eigene Problem ein bisschen auch zu ihrem macht. Der jeitinho bewegt sich im Spannungsfeld zwischen persönlichem ... weniger bereit sind, einen jeitinho als Lösung für soziale Probleme zu akzeptieren. Man kann es zwar kreativ finden, dass die ... / mehr
gefunden in | Book Review

Michael Tomasello „Warum wir kooperieren.“

... Die Frage, die sich Tomasello dabei stellt, lautet: Was macht uns Menschen so kooperativ? Damit ist nicht nur gemeint, dass wir mit ... Kooperation ist hier weiter gefasst und schließt auch soziale Institutionen, soziale Normen, Gesetze oder Gerechtigkeit mit ein. Die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2015

ALS Ice Bucket Challenge: Warum die Kampagne über einen „Tsunami Effekt“ beim Spendenverhalten Eisberge versetzen kann

... Ebenfalls ist die Verbreitung der eigenen Spende über soziale Medien eine gängige Möglichkeit, das eigene prosoziale Verhalten zu ... ist, der die Verhaltensausführung wahrscheinlicher macht und das gegenwärtige Spendenverhalten in der Gesellschaft derart ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Die „dunkle Seite“ der Talentierten

... die sich eher mit dem Menschen befassen (z. B. Medizin, soziale Berufe). Zudem konnte Forschung zeigen, dass außergewöhnliche ... Harvard Business Manager (2011). Die dunkle Triade der Macht. http://www.harvardbusinessmanager.de/blogs/a-765796.html ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Der Scrooge in uns allen: Die psychologische Macht des Geldes

... aufbringen. Einerseits möchte man es besitzen, andererseits macht einem Geld auch Angst. Möglicherweise fürchtet man sich davor, so zu ... erinnert wurden (Vohs et al., 2006, 2008) . Diese soziale Distanziertheit legen Personen, die an Geld erinnert wurden, aber nicht ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum