Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

105 Ergebnisse für „Soziale Macht“
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Mehr als reine Ideologie: Der Einfluss von Stereotypen in politischen Verhandlungen

... der Person zu bewerten; zum anderen versuchen sie ihre soziale Zugänglichkeit (Soziabilität) einzuschätzen. Diese Einschätzungen ... Europa kommen und nur eine Partei aus einem arabischen Land, macht der Einzelstatus der arabischen Partei ihre kulturelle Identität ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

WinWin-Lösungen in Verhandlungen um Allgemeingüter: Erkenntnisse aus der Forschung zu Allmende-Verhandlungen

... möglich zu sehen, dass jemand, der gerne Kürbissuppe macht, mehr Kürbisse ernten darf, wohingegen einem anderen dafür die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Im eigenen Interesse oder für das Gemeinwohl: Wie verändert Macht unser Verhalten?

Macht bedeutet Freiräume und Verantwortung. Letztere scheint jedoch manchmal ... stellt Forschungsergebnisse zu diesem Thema vor. Soziale Strukturen sind häufig durch Macht gekennzeichnet, so dass einige ... Wie Macht das Verhalten verändert: Die Wirkmechanismen Soziale Macht bringt eine gewisse Unabhängigkeit von anderen mit sich: ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Nachahmen macht Freu(n)de

... zu erlangen. Sobald die verdächtige Person den Anschein macht, ein Geständnis ablegen zu wollen, greift der Polizist zu seiner letzten ... bekommen. Jene Personen, die kaum Bälle erhalten, erleben soziale Ausgrenzung, da sie aus der Gruppe ausgeschlossen werden. In der Regel ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Sportpsychologie“

... vor allem dann entstehen, wenn AthletInnen eine erhöhte soziale Verantwortung für ihr Team wahrnehmen. Sie belegen diese Annahme ... Schlicht beschreiben schließlich anschaulich, wie die Macht der Gewohnheit Fluch und Chance gleichzeitig sein kann: Fluch, wenn es ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Alt und ausgepowert?- Wie ältere Berufstätige ihre Arbeit erleben

... und bietet erste Erklärungsansätze. Mittlerweile macht sich der demographische Wandel in der Arbeitswelt bemerkbar. Aktuell ... bewirkt, dass unterschiedliche Ziele verfolgt werden und soziale Beziehungen im Alter eine höhere Bedeutung erhalten. Demnach sind ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2011

Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern

... Entscheidungen, da Verallgemeinerungen unsere komplexe soziale Umwelt in eine einfache Struktur bringen (Macrae & Bodenhausen, 2000). ... des Alters kommt. Ausblick Der demographische Wandel macht eine Einstellungsänderung notwendig, da viele Unternehmen die Expertise ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/ 2010

Warum Menschen bei der Arbeit mehr tun, als sie müssten: Einflussfaktoren freiwilligen Arbeitsengagements

... verbunden fühlen oder dass ihnen ihr Job einfach Spaß macht oder spielen gänzlich andere Faktoren eine Rolle? Der Beitrag geht ... Vertrauen zu den anderen Teammitgliedern auf und tritt in soziale Austauschbeziehungen mit ihnen ein, anstatt sich nur auf die Erfüllung ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Wie es euch gefällt: Sozialer Einfluss durch Mehrheiten und Minderheiten

... 92 % der Benutzerinnen ihrer besten Freundin empfehlen. Das macht die Entscheidung für Sie leicht: „Wenn so gut wie alle Anwenderinnen ... der falsch urteilenden Mehrheit an. Offensichtlich ist der soziale Druck durch den Konsens einer anwesenden Mehrheit von anderen Menschen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Schön, reich und unerreichbar? Über die flexiblen Konsequenzen sozialer Vergleiche mit Models

... Selbsturteil zu gelangen, nutzen Menschen die sie umgebende (soziale und nicht soziale) Information. So vergleichen sie sich beispielsweise ... was der Betrachter aus dem jeweiligen Vergleichsstandard macht (Brown, et al., 1992; Lockwood & Kunda, 1997). Dies lässt sich am ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum