Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

32 Ergebnisse für „Soziale Interaktion“
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer

... Leben erweckt und damit zu einem Werkzeug wird, sich und die soziale Welt zu entdecken. Aber welchen wissenschaftlichen Wert hat ein solches ... stehen sie für ‚andere‘, so dass in der Interaktion mit ihnen spielerisch das Erschließen von Gedanken und Gefühlen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Auf der gleichen Wellenlänge – verstehen sich Eltern und Kinder besser durch Gleichklang im Gehirn?

... Anpassung der Gehirnaktivität während Eltern-Kind Interaktion entsteht und wie sie mit Verhalten, Beziehungsqualität und dem ... TeilnehmerInnen eindrücklich, dass eine geringere soziale Integration und weniger Zugang zu sozialer Unterstützung unser ... et al., 2010, 2015). Dies kommt daher, weil Einsamkeit und soziale Isolation für unseren Körper und Geist massiven Stress bedeuten, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen

... hat seine Ursache sicherlich darin, dass wir Menschen soziale Wesen sind. Wir verbringen sehr viel Zeit in der Gemeinschaft anderer. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Können Roboter uns helfen, andere zu verstehen?

... verbindet uns mit der Welt. So alltäglich, wie soziale Interaktionen für uns Menschen sind, so komplex sind sie auch. In einer Interaktion treffen zwei oder mehr Personen mit unterschiedlichen ... Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene soziale Interaktion. Wir erkennen, dass eine andere Person eine andere ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Erkennen von Verwandtschaft zu sich Selbst und bei Anderen

... zwischen sich selbst und Anderen ist entscheidend für das soziale, elterliche oder sexuelle Verhalten. Um zu erforschen, wie Menschen ... -Theorie mit Modellen der Personenwahrnehmung und sozialen Interaktion zu integrieren (Trapp et al., 2018). Dynamische emotionale Signale ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Selbstfürsorge im digitalen Zeitalter: Wie wir gesund mit sozialen Medien umgehen können.

... zu reduzieren? Interessiert es dich zu erfahren, warum du soziale Medien oft übermäßig nutzt und welche negativen Auswirkungen das ... dies oft weniger Anstrengung und ermöglicht eine schnellere Interaktion und somit eine unmittelbare Belohnung. Das Bedürfnis nach ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Phubbing: Wenn die Liebe durch den Bildschirm rutscht

... Partnerin so wohl fühlen, dass wir eher dazu neigen, soziale Normen zu vernachlässigen. Das könnte zum einen daran liegen, dass ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Virtual-Reality-Training im olympischen Sport: Versprechen und Fallstricke.

... gegenüber herkömmlichen Videogesprächen in Bezug auf die Interaktion miteinander und das Gefühl, „gemeinsam vor Ort zu sein“ zu ... fehlen daher bestimmte Aspekte des realen Trainings wie soziale Interaktion und allgemein mehr sensorischer Input. Die genauen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie

Siehst du nicht, dass ich arbeite? Störende Unterbrechungen bei der Arbeit – und als was wir sie noch betrachten können

... gestärkt werden kann. Zum anderen kann man durch soziale Interaktionen auch anderen helfen sich akzeptiert und inkludiert zu ... reduziert und positive Gefühle gesteigert werden. Die soziale Komponente von Unterbrechungen kann zum Beispiel genutzt werden, um ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Früh übt sich: Wie Bezugspersonen die Emotionsregulation ihrer Kinder fördern können

... etwa in Japan, neigen Menschen dazu, eher Kommunikation und soziale Unterstützung zu nutzen. In individualistischen Kulturen wie ... in ihrem Umgang mit eigenen Emotionen.  Zweitens, die Interaktion zwischen der Bezugsperson und dem Kind mit Fokus auf den kindlichen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum