Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

99 Ergebnisse für „Soziale Gruppe“
gefunden in | Ausgabe | 1/2021

Lügen, betrügen und trotzdem mit sich selbst zufrieden sein? Der Selbstwert unter der Lupe

... durcheinander aufgrund meiner Leistung“ gemessen. Der soziale Selbstwert basiert auf Selbstsicherheit in sozialen Situationen und ... sich auf soziale Situationen wie einen Vortrag vor einer Gruppe zu halten und spiegelt wider, wie selbstsicher man sich dabei fühlt. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie

Nudging in der Hosentasche – wie soziale Medien Essverhalten beeinflussen

Soziale Medien sind heutzutage allgegenwärtig. Die meisten Menschen, ... Co. Essen ist dabei eines der Topthemen. Wie beeinflussen soziale Medien unser Essverhalten, wann machen sie uns gesünder und wann ... Essensnormen anpassen, je mehr wir uns mit der Person oder Gruppe identifizieren. Aber auch ungesunde Essensnormen beeinflussen unser ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

„Awww!“ – Wie Kama Muta soziale Gruppen einander wieder näherbringt

... erfordern jedoch mehr denn je die Kooperation über breite soziale Gruppen hinweg. Kama Muta, eine recht neu entdeckte soziale Emotion, ... Wir tendieren dazu, Mitglieder der eigenen sozialen Gruppe (sogenannte „Ingroup“) positiver und weniger kritisch wahrzunehmen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Ärger, Angst, Mitleid – Vorurteil ist nicht gleich Vorurteil

... man genauer hinschaut, findet man jedoch, dass verschiedene soziale Gruppen ganz unterschiedliche Emotionen auslösen. Dies hat damit zu ... sozialen Gruppen zugeordnet werden, spezifisch für diese Gruppe sind: mit einer finnischen Person werden sicher andere Eigenschaften ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2021

Von Facebook in den Kampf – Wie soziale Medien Extremismus ein Zuhause bieten

... aus den Nachrichten: Jugendliche und junge Erwachsene nutzen soziale Medien und treten Terrororganisationen im In- oder Ausland bei, ... Widerstand gegen das System auf. Aber welche Rolle spielen soziale Medien bei Radikalisierungsprozessen eigentlich genau? Und welche ... Ideologie glauben kann, braucht es eine Gruppe, die einvernehmlich die Gültigkeit dieser Ideologie behauptet. Das ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2022

World wide harrassment? Ursachen und Konsequenzen sexueller Belästigung im Netz

... Bildes - zum „Täter-Werden“ tragen noch weitere soziale und persönliche Faktoren bei. Anonymität + Macht = Sexuelle Belästigung im Internet? Soziale Machtgefüge spielen eine wichtige Rolle bei sexueller Belästigung, ... betonen und den eigenen Status bzw. den Status der eigenen Gruppe aufrecht zu erhalten. Die TäterInnen von sexueller ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Sind wir neutrale BeobachterInnen? – Warum wir das gleiche Verhalten bei Linda und Kemal unterschiedlich verstehen.

... wir eine Person dabei nicht als Mitglied unserer eigenen Gruppe, sondern als Teil der “Anderen” verstehen, dann beeinflusst dies ... unter mehr oder weniger neutralen Bedingungen verstehen, wie soziale Kategorisierung in Eigen- und Fremdgruppen unser Verständnis verzerrt ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Schau, ich lasse dir die Wahl! – Sozial achtsames Verhalten als Zeichen für Prosozialität und Perspektivübernahme im Alltag

... Sie sich? Wie verstehen wir andere besser? Ist soziale Achtsamkeit der Schlüssel für ein harmonisches Miteinander und wenn ... betonenden) und kollektivistischen (d. h. das Wohl der Gruppe über die Interessen des Individuums stellenden) Kulturen aufzuzeigen. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen

... Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigt. Eine italienische Gruppe von Forschenden (Vezzali et al., 2015) untersuchte, inwiefern sich die ... und Reaktionen kennen und erweitert so das eigene soziale Wissen. Darüber hinaus durchlebt man mit den ProtagonistInnen zusammen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Erkennen von Verwandtschaft zu sich Selbst und bei Anderen

... zwischen sich selbst und Anderen ist entscheidend für das soziale, elterliche oder sexuelle Verhalten. Um zu erforschen, wie Menschen ... Die wahrgenommene Ähnlichkeit der Gesichter in der zweiten Gruppe korrelierte dabei bemerkenswert gut mit der tatsächlichen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum