Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

99 Ergebnisse für „Soziale Gruppe“
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ – Warum engagieren sich Menschen gemeinsam für den Umweltschutz?

... Je größer eine Person die kollektive Wirksamkeit ihrer Gruppe einschätzt, desto wahrscheinlicher beteiligt sie sich an kollektiven ... Ungerechtigkeiten hinweisen (z. B. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit; Klimagerechtigkeit als Generationengerechtigkeit) und ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona

Corona-Krise: Hamsterkäufe, Hygieneregeln, Eigengruppenbezogenheit und Vernachlässigung Fremder, Verschwörungstheorien, aber auch Fensterkonzerte, Hilfskredite und Notfonds – was macht diese Krise mit uns?

... ein 1000-teiliges Puzzle zusammenzusetzen. 2. Konkret soziale Bewältigungsstrategien: Hierbei suchen Menschen beispielsweise ... Regelverstößen oder ein verstärkter Fokus auf die eigene Gruppe und eine Vernachlässigung Fremder.  Wenn Lösungen für empfundene ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Immer unterwegs: wie sich Wohnmobilität auf unser Wohlbefinden auswirkt

... häufig umziehen, dass sie weniger wirklich bedeutungsvolle soziale Kontakte haben als Personen, die seltener umziehen (Oishi & Schimmack, ... investieren. Verbringen Sie viel Zeit mit einer kleinen Gruppe enger FreundInnen und bieten Sie Hilfe an, wo diese benötigt wird. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Die gefilterte Realität – Welchen Anteil haben wir selbst an der Entstehung von Echo-Kammern?

... und deshalb z. B. in einer persönlich relevanten Gruppe geächtet zu werden (Kahan, Peters, Dawson & Slovic, 2017). Anders sieht ... TV- und Radiosender oder Zeitungen sie konsumierten. Durch soziale Netzwerke und Suchmaschinen wird uns diese aktive Auswahl teilweise aus ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Warum „Wir” besser sind als „Die“ - Wie bestimmt die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen die Bewertung der eigenen und der fremden Gruppen?

... Team. Die Bevorzugung der eigenen gegenüber einer fremden Gruppe kann fast überall beobachtet werden. Und sie wirkt sich positiv, aber ... führen? Und wie können wir dieses Wissen nutzen, um soziale Konflikte zu verringern? Warum bevorzugen Personen ihre ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Vorurteile im Wandel der Zeit

Historische Ereignisse und soziale Gegebenheiten haben einen Einfluss darauf, wie wir andere Menschen ... oder feindselige Haltung gegen eine Person, die zu einer Gruppe gehört, einfach deswegen, weil sie zu dieser Gruppe gehört und ... E., & Six, B. (Eds.). (2008). Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen. Beltz. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2021

Wie gewinnbringend ist das Wiederholen einer Klassenstufe?

... insbesondere in Deutschland – der Bildungserfolg an die soziale Herkunft gekoppelt ist. Wie förderlich ist das Wiederholen einer ... jede KlassenwiederholerIn statistische Zwillinge aus der Gruppe der regulär versetzten SchülerInnen zu suchen, die zum Zeitpunkt vor ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Werden Kinder mit Migrationshintergrund durch Lehrkräfte benachteiligt?

... die gesammelten Vorstellungen von Eigenschaften über eine soziale Gruppe. Lee und Fiske (2006) fanden in einer Studie heraus, dass Personen mit ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Sozialpsychologische Konzepte von Rassismus und Möglichkeiten, gegen Rassismus vorzugehen

... ethnischen Gruppen angehören. Eine ethnische Gruppe ist eine Gruppe, der die Mitglieder sich selbst zurechnen oder von anderen zugerechnet werden. Ethnische Gruppen sind also soziale Konstruktionen. Einer ethnischen Gruppe zuzugehören, macht keine ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

„Hilf mir, es selbst zu tun und mich mit anderen gut zu verstehen!“ – Sind Montessori-Kinder sozialer?

... kommt eine wichtige Rolle zu. So sollen die Kinder in der Gruppe lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu helfen. ... 12-jährigen Montessori-Schulkindern ließen sich positive soziale Entwicklungen erkennen. Sie gaben an, dass sie ein besonders ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum